Vorlesen

Atelier Arbeitswelt: Eingliederung für Geflüchtete und Migranten

AWO Atelier Arbeitswelt Integration von Gefluechteten in den Arbeitsmarkt

Atelier Arbeitswelt: Eingliederung für Geflüchtete und Migranten

Das Projekt „Atelier Arbeitswelt“ in Homburg hilft Geflüchteten und Migranten mit erfolgreichem Sprachkursabschluss durch die Vermittlung in eine berufliche Orientierung zur Vorbereitung in eine Ausbildung, Qualifizierung oder Beschäftigung. Das Angebot ist an Menschen gerichtet, die im Saarpfalz-Kreis wohnen und im Leistungsbezug des Job-Centers Saarpfalz-Kreis sind. Die berufliche Orientierung findet am Hauptsitz der Maßnahme, in Homburg-Erbach in der Lappentascherstraße 100, in Praktikumsstellen des AWO-Landesverbandes oder in externen Firmen statt. Die Maßnahmendauer beträgt grundsätzlich ein halbes Jahr bzw. sechs Monate und kann in Einzelfällen auf bis zu ein Jahr verlängert werden.

Ein qualifiziertes Teilnahmezertifikat gibt Aufschluss über die vermittelten theoretischen Inhalte sowie über den Einsatz in den Praktikumsbereichen.

 

Was bringt eine berufliche Orientierung?

Gemeinsam mit den Menschen arbeiten wir daran, Vermittlungshemmnisse festzustellen, zu verringern oder sie ganz zu beseitigen, um eine Vermittlung auf den Arbeitsmarkt zu erleichtern. Die berufliche Orientierung stärkt die bisherigen gelernten und erfahrenen Sprachkenntnisse und unterstützt die Menschen bei der Verbesserung der kommunikativen Kompetenz. Wir fördern die Fähigkeiten der Geflüchteten und Migranten, indem wir ihre interkulturelle Kompetenzen fördern, Werte und Normen vermitteln und Informationen über die Situation des Arbeitsmarktes in Deutschland bereitstellen. Individuelle Fähigkeiten und Stärken werden gemeinsam ermittelt und entwickelt, um eine bessere Berufswahl zu ermöglichen.

Wie schnuppern die Menschen konkret in den Beruf hinein?

Durch verschiedene Praktika lernen die Geflüchteten und Migranten unterschiedliche Berufsfelder kennen. Bei individuellen Problemlagen unterstützt unser Team sozialpädagogisch, Fragen und Hilfebedarfe zu klären. Wir vermitteln auch an weiterführende Angebote, um passgenaue Berufsperspektiven zu entwickeln.

Welche Praktikumsstellen für Geflüchtete und Migranten gibt es?

Ausgewählte Praktikumsstellen in zukunftsträchtigen Berufsfeldern halten wir in folgenden Arbeitsbereichen in AWO-eigenen Einrichtungen vor:

  • Hauswirtschaft (Küche, Service, Reinigung, Wäschepflege)
  • Altenhilfe (ambulante und stationäre Pflege, soziale Betreuung)
  • Erziehungsberufe (Erzieherin, LehrerIn, Soz.Päd. – in verschiedenen Einsatzfeldern)
  • Holztechnik
  • Metalltechnik

Ihre Ansprechpartnerin:

Atelier Arbeitswelt
Einrichtungsleitung
Barbara Gawlita-Penninger
Lappentascherstr. 100/8
66424 Homburg

E-Mail

06841 / 97880012

0151 / 14788929

Gefördert durch: