
28 Mai AWO Saarland Stiftung mit neu konstituierten Stiftungsrat
Die AWO-Saarland-Stiftung hilft Wohnungslosen und anderen Menschen in besonderen Notlagen im Saarland. In den ersten zehn Jahren seit ihrer Gründung 2009 konnte die AWO- Saarland-Stiftung mit Hilfe von Spenden über 6000 mal Einzelfallhilfe leisten und darunter auch für besonders von Armut betroffene Kinder und Familien blitzschnelle Soforthilfen bereitstellen.
Vielfach werden die Spendenempfänger von AWO-Einrichtungen betreut und die Fälle auf diese Weise bekannt. Dabei helfen oft schon kleinere Beträge, um noch größere Not zu verhindern. Zusätzlich konnten fast 255 AWO-Projekte für von Armut Betroffene gefördert werden, zog Peter Gillo Bilanz, der als neuer Vorsitzender des Stiftungsrats in der Landesgeschäftsstelle der AWO die erste Sitzung des Gremiums leitete. „In unserem gut ausgestatteten Sozialsystem gibt es trotzdem Lebenslagen, wo das System nicht schnell genug ist“, sagte Gillo. Die AWO-Stiftung biete hier kürzeste Reaktionszeiten.
Angela Trockle, vom Vorstand der Stiftung, nannte das Beispiel einer älteren Dame in Saarbrücken, die ihre vier Enkelkinder wegen der Drogensucht ihrer Tochter bei sich aufnahm und nicht die notwendige Sachausstattung hatte. Hier habe die AWO sofort Anschaffungen für das Notwendigste ermöglicht. Trockle legte auch die stolze Bilanz der Stiftung vor. Seit ihrer Gründung wurden Spenden von mehr als 1,1 Millionen Euro eingenommen und bis heute eine runde Million Euro ausgeschüttet. In der konstituierenden Sitzung des Stiftungsrats wurden neben Peter Gillo als Vorsitzenden die weiteren Mitglieder Christine Becker, Dr. Regina Görner, Paul Quirin, Heike Kayser (stellvertretende Vorsitzende) und Hans Martin berufen. Den Stiftungsvorstand bilden neben Angela Trockle die AWO-Landesgeschäftsführer Jürgen Nieser und Andreas Jodko.