Vorlesen

AWO Saarland unterstützt Fluthilfeinitiative Meckenheim hilft mit Gaskochern und –kartuschen für 2.000 Euro

AWO Saarland unterstützt Fluthilfeinitiative Meckenheim hilft mit Gaskochern und –kartuschen für 2.000 Euro

Nur wenige Kilometer von Ahrweiler entfernt, einem der am schlimmsten zerstörte Orte, organisiert sich die Fluthilfeinitiative „Meckenheim hilft“. Über 50 freiwillige Helfer*innen sind täglich für Menschen im Krisengebiet unterwegs und helfen im Spendenlager, um mit notwendigen Hilfsgütern über die schwierige Zeit im Ahrtal hinwegzuhelfen.

Dank der freundlichen Unterstützung der Globus Baumärkte brachten die beiden AWO-Mitarbeiter Frank Groß und David Pasternak insgesamt 100 Gaskocher und -kartuschen im Wert von insgesamt 2.000 Euro nach Meckenheim. Einer der Initiatoren, Stefan Pohl, freut sich über die Hilfe: „Die Menschen brauchen jetzt Hilfsgüter, um über den Alltag zu kommen. Sich etwas Warmes zu essen zu machen, Wasser abzukochen, das ist jetzt viel wert.“

Wenige Tage nach der Unterstützung mit einem ersten Spendenlager mit 400m² durch die deutsche Post hat die Initiative sich vergrößert: Jetzt nutzen die Ehrenamtlichen ein ehemaliges Zentrallager einer großen deutschen Drogeriekette, um Menschen Hilfsgüter bereitzustellen und nach Hause zu bringen. „Wir sind derzeit 50 Menschen, bieten eine Koordinierungsstelle mit Telefonnummer, um Menschen vor Ort schnell zu helfen. Wir sind für die Unterstützung der Unternehmen, Initiativen und Menschen sehr dankbar!“, bilanziert Brigitte Kuchta, die täglich gemeinsam mit den Helfer*innen in der Sammelstelle und unterwegs in den zerstörten Gebieten den Opfern der Flutkatastrophe hilft.“

Babynahrung, Spielsachen, Möbel, Lebensmittel und vieles mehr: Die Spendensammelstelle in Meckenheim ist gut strukturiert. Mit weiteren Hilfsaktionen wird die AWO Saarland die Initiative unterstützen. Damit die Hilfen vor Ort schnell und bedarfsgerecht bei den Betroffenen ankommen.