
06 Jul Der Familienkochklub
Vorschulkinder und Familienangehörige entdecken gemeinsam das Thema „gesunde Ernährung“ – planen, kostengünstig einkaufen, Lebensmittel kennenlernen, kochen, backen, verzehren & genießen, aufräumen, Reste verwerten, Nahrungsmittel aufbewahren, Müll trennen.
Frühzeitig ein Bewusstsein für gesunde Ernährung zu schaffen soll bei Kindern und Eltern Lust am Selberkochen wecken. Von der Planung über den Einkauf bis zum Zubereiten.
Ein offenes Gruppenangebot (mit Anmeldung) für Vorschulkinder aus Neunkirchen Stadt und Umland, die noch nicht institutionell angebunden sind und auf einen Kindergartenplatz warten, in Begleitung eines erwachsenen Familienmitgliedes. Der Zugang zum Thema „gesunde Ernährung“ erfolgt, in Zusammenarbeit zwischen den Kindern, den Familienangehörigen und den Projektmitarbeiterinnen, über eine altersentsprechende Beteiligung der Kinder an möglichst allen Schritten der Essens zu- und -nachbereitung: Planung, Vorbereitungstätigkeiten, Zubereitung, Tisch decken, gemeinsames Verzehren & Genießen, Tisch abräumen, Geschirr säubern, aufräumen, Reste verwerten und Nahrungsmittel richtig aufbewahren. Das Erlernte kann nachhaltig in den Familienalltag integriert werden. Des Weiteren sind bis zu vier Erlebnisaktivitäten rund um das Thema „gesunde, regionale und saisonale Ernährung“ und ein Sommerfest, das dem Einüben von Erlerntem sowie dem gemeinsamen Austausch der Familien untereinander dient, geplant. Das Projekt ist Bestandteil der Initiative „Bildung gegen Armut“ in Neunkirchen.
Die Treffen finden freitags von 8.30 bis 12 Uhr in der Betreuung am Tag (B.a.T). in Neunkirchen statt. Für das Essen wird ein symbolischer Beitrag von 1 Euro je Familie erhoben
Rezept des Monats
Blech- Gnocchi mit Paprika, Tomaten und Zwiebeln
- 2 Paprika rot und gelb
- 500 g Tomaten
- 1 Rote Zwiebel
- 2 Knoblauchzehen
- 500 g Gnocchi aus der Kühltheke
- 3 EL Olivenöl
- 1 kleine Handvoll Rosmarin
- 3 Zweige Thymian
- Parmesan zum Servieren
- Salz
Ofen auf 200 Grad Umluft vorheizen und Backblech mit Backpapier belegen.
Paprika waschen, entkernen und in mundgerechte Stücke schneiden. Tomaten waschen und halbieren. Zwiebel und Knoblauch schälen und in feine Scheiben schneiden.
Gemüse und Gnocchi auf dem Backblech verteilen. Olivenöl und abgezupfte Kräuter hinzufügen und gut salzen.
20 Minuten backen, dann einmal vermischen und weitere 5-10 Minuten backen. Mit Parmesan genießen.
Rezeptarchiv
Möhrencurry mit Couscous
- 1 kg Möhren (geschält und in Würfel geschnitten)
- 250 g Cashewkerne (geröstet und gesalzen)
- 2 Zwiebeln (geschält und klein gewürfelt)
- 3-4 EL Curry
- 2 TL Kurkuma
- 2 EL frisch geriebener Ingwer
- 2 Bananen (geschält und zerdrückt)
- 250 ml Gemüsebrühe
- 250 ml Orangensaft (frisch gepresst)
- 1 Dose Kokosmilch
- Salz und Pfeffer
- 1 große Tasse Couscous
Zwiebeln in Öl andünsten, dann Möhren und alle anderen Zutaten dazu mischen. Etwa 10 Minuten köcheln lassen. Am Schluss salzen und pfeffern.
In der Zwischenzeit Couscous nach Packungsanweisung zubereiten.
Aus den Resten kann man Bällchen machen: Couscous und Möhrencurry zusammenmischen. Je nach Menge ca. 3-4 EL Sojamehl zugeben und wenn das Ganze noch zu flüssig ist etwas Hartweizengrieß einstreuen. Eventuell etwas nachwürzen. Mit den Händen Bällchen formen, auf ein Blech mit Backpapier setzen und bei 180 Grad Umluft ca. 10-15 Minuten backen.
Tex Mex Salat
- Eisberg- und Romanasalat
- 1 Dose Kidneybohnen
- 1 Dose Mais
- 2-3 Tomaten
- 2-3 Paprika
- 1 rote Zwiebel
- 1 Knoblauchzehe
- 1 EL Chiliflocken
- 1 großer Becher Sojajoghurt
- 1 Zitrone
- 1 Packung Sojaschnetzel
Gemüse und Salat putzen und in mundgerechte Stücke schneiden. Zwiebel und Knoblauch schälen und fein hacken. Mais und Kidneybohnen abtropfen lassen. Sojaschnetzel in Gemüsebrühe quellen lassen. Den Joghurt mit dem Saft der Zitrone, Zwiebel, Knoblauch und Chili verrühren und kräftig mit Salz und Pfeffer abschmecken.
Die Sojaschnetzel in einer Pfanne mit reichlich Öl knusprig braten. Nun in einer sehr großen Schüssel alles schichten: Salate, Gemüse, Sojaschnetzel und obenauf das Dressing. Alles vermischen und lauwarm genießen!
Tomatensuppe
- 1 kg Tomaten
- 1-2 Zwiebeln
- 2 Knoblauchzehen
- 1 große gekochte Kartoffel
- 50 ml Hafersahne
- 100ml Gemüsebrühe
- 5 EL Tomatenmark
- 1 EL Basilikum
- 1 EL Rosmarin
- 1 EL Thymian
- Pfeffer, Salz
- 6 Zweige frisches Basilikum
Zwiebeln und Knoblauch schälen und fein würfeln. Zwiebeln in reichlich Öl andünsten, Basilikum, Rosmarin und Thymian dazu, Knoblauch nur kurz mitbraten. Die gewürfelten Tomaten zugeben, mit Gemüsebrühe und Hafersahne aufgießen und ca. 20 Minuten köcheln lassen. Die Kartoffel würfeln und in denletzten fünf Minuten mitkochen.
Alles pürieren
Frische Basilikumblätter abzupfen, waschen, in feine Streifen schneiden und unterrühren.
Gebackener Hokkaidokürbis
- 1 kleiner Kürbis
- 1 Dose Kokosmilch
- 1 EL Gemüsebrühe
- wenn man mag etwas rote Thaicurrypaste
Kürbis putzen und in Spalten schneiden. Kokosmilch mit Gemüsebrühe und ggf. Paste verrühren.
Spalten in eine Auflaufform legen und mit dem Gemisch übergießen. Bei 180 Grad ca. eine halbe Stunde backen bis der Kürbis weich ist und schon leicht gebräunt.
Schmeckt unglaublich gut und ist mit Reis oder Kartoffeln und einem Salat eine schnelle Mahlzeit!
Knusprige Nuss-Schoko-Kekse
- 100 g Butter
- 100 g Vollrohrzucker
- 1 Ei (Größe M)
- 125 g Haferflocken
- 100 g gehackte Paranüsse
- 50 g gemahlene Haselnüsse
- 100 g Vollkornmehl
- 1 TL Backpulver
- 1 Prise Salz
- 100 g dunkle Schokolade
(ca 55 Kekse)
Butter mit einem Handrührgerät (Rührbesen) cremig rühren. Erst Zucker, dann Ei zugeben und gut verrühren. Haferflocken, Nüsse, Mehl, Backpulver und Salz mischen. In zwei Portionen unter die Eimasse rühren. Schokolade hacken und unterheben.
Mit 2 Teelöffeln Teighäufchen in je 4 cm Abstand auf ein mit Backpapier belegtes Backblech setzen. Im vorgeheizten Backofen bei 180 Grad (Heißluft: 160 Grad/Gas: Stufe 3) ca. 15 Minuten (mittlere Schiene) backen.
vegane Burger
- 1 Packung Vollkornbrot
- 2-3 EL Sojamehl
- 1-2 EL Sojasoße
- 2 EL Gemüsebrühe
- 1 große Zwiebel
- 1-2 Knoblauchzehen
- 1 Bund Petersilie
- Hartweizengrieß
- Semmelbrösel
Das Brot in einer Schüssel mit Wasser ca. 30 Minuten einweichen, in ein Sieb geben und gut ausdrücken. Zwiebel, Knoblauch und Petersilie sehr fein würfeln bzw. klein hacken und zur Masse geben. Sojamehl, Sojasoße und Gemüsebrühe untermischen. Mit Semmelbröseln und Hartweizengrieß mischen bis eine feste, formbare Masse entsteht. Daraus mit den Händen Burger formen und braten.
Burger nach Belieben mit Salat, Tomate, Gurke etc. belegen.
Nudeln mit cremiger Paprikasauce
- 500g Rigatoni oder Nudeln nach Wahl
- 2 Zwiebeln
- 6 Knoblauchzehen
- 4 rote Paprika
- 240 ml Hafermilch
- 6 EL Cashewmus
- 4 EL Tomatenmark
- 6 EL Hefeflocken
- 1- 1,5 TL Salz
- Paprikapulver und Chiliflocken nach Geschmack
Petersilie und Cashewkerne zum Servieren
Zwiebeln vierteln, Knoblauch schälen und ganz lassen, Paprika vierteln- alles auf ein Blech geben, mit Olivenöl beträufeln und 20 Minuten bei 200 Grad Umluft backen.
Währenddessen die Nudeln kochen.
Das Gemüse mit den anderen Zutaten cremig pürieren- kurz aufkochen und mit den Nudeln mischen. Mit grob gehackten Cashewkernen und Petersilie bestreut servieren.
Kichererbsencurry mit türkischem Pfannenbrot
- 2 kleine Zwiebeln
- 2 Knoblauchzehen
- Ca. 750g Kichererbsen (abgetropft)
- 1 Dose gehackte Tomaten
- 1 Dose Kokosmilch
- 2 TL Garam Masala
- 3-4 TL Curry
- 1,5 TL Kreuzkümmel
- Salz, Pfeffer und Chili
In einem Topf etwas Öl erhitzen und die klein geschnittenen Zwiebeln andünsten. Knoblauch nur kurz mitbraten. Gehackte Tomaten und Kokosmilch zugeben und ein paar minuten köcheln lassen. Abgetropfte Kichererbsen zugebn und ca 10 Minuten köcheln lassen. Gegebenenfalls etwas Wasser zugeben und die Gewürze einrühren. Weitere 5 Minuten köcheln lassen und mit Salz, Pfeffer und Chili abschmecken. Am besten mit Reis servieren! Ein paar Spritzer Zitronensaft sind eine leckere Ergänzung.
Kartoffelsalat
- 2 kg festkochende Kartoffeln
- 1 große Zwiebel
- 2 Knoblauchzehen
- Gemüsebrühe
- getrockneter Majoran, Oregano und Rosmarin
- Muskatnuss
- Essig (Essenz und /oder Balsamico), Salz
- frische Kräuter: Petersilie, Schnittlauch, Basilikum usw.
Die Kartoffeln in der Schale kochen. Währenddessen Zwiebeln sehr fein würfeln und in Margarine anbraten, fein gehackten Knoblauch zugeben und mit Gemüsebrühe auffüllen- die getrockneten Kräuter und etwas Muskatnuss zugeben und köcheln lassen- die Zwiebeln sollen ganz weich werden.
Die Kartoffeln pellen und in Scheiben schneiden. Eine Lage Kartoffeln in eine Schüssel geben und gehackte, frische Kräuter darauf streuen. Wieder eine Lage Kartoffeln und darauf Kräuter, usw. Papa: „Man sollte nicht zu viele Kräuter nehmen, aber auch nicht zu wenig“. Zum Schluss die Brühe mit Essig und Salz abschmecken – entweder nur Essig Essenz oder auch einen Teil Balsamico- und über die Kartoffeln geben. Gut vermischen und lange- am besten über Nacht – ziehen lassen.
Falafel
- 450g Kichererbsen (abgetropft)
- 70g Haferflocken
- 3 Knoblauchzehen
- 1 TL Salz
- 2 TL Kreuzkümmel
- eine Handvoll gehackte Petersilie
- Sesamkörner
Die Haferflocken zu Mehl zerkleinern und beiseite stellen.
Alle anderen Zutaten pürieren und dann das Mehl einarbeiten.
Die Masse kurz ruhen lassen (ca. 10 Minuten)
Hände einölen und aus der Masse kleine Falafel formen, in Sesam wenden und auf ein mit Backpapier ausgelegtes Blech geben. Bei 180 Grad Umluft ca. 15 Minuten backen und genießen. Sehr beliebt ist es auch: die Falafel am nächsten Tag kurz in der Pfanne zu braten und zerquetscht zwischen einem Baguette- gefüllt außerdem mit Tomate, Gurke und Zwiebeln- und mit einer Knoblauchsoße zu servieren
Schmandkartoffeln
(ein Gericht vorgeschlagen von Herrn Gensler)
- 1 kg Kartoffeln
- 1 Stange Lauch
- 1 kleine Zwiebel
- 1 Knoblauchzehe
- 2 Becher Schmand
- Gemüsebrühe
- Pfeffer und Salz
- Muskatnuss
- Cayennepfeffer
Die Kartoffeln schälen und in Würfel schneiden. Zwiebel und Knoblauch schälen und fein hacken. Lauch putzen und in feine Ringe schneiden.
Zwiebeln andünsten, Lauch und Knoblauch kurz mitdünsten, Kartoffeln zugeben und mit wenig Gemüsebrühe auffüllen (die Kartoffeln sollten knapp bedeckt sein). Mit Pfeffer, Muskatnuss und Salz würzen. Wenn die Kartoffeln weich sind den Schmand unterrühren und nochmal abschmecken.
Dazu passt frischer Feldsalat mit einem feinen Dressing:
Salatdressing mit weißem Balsamico
- 5 EL Essig (Balsamico weiß)
- 5 EL Olivenöl
- 1TL Senf
- 1/2 TL Meerettich
- 1-2 EL Agavendicksaft
- Pfeffer und Salz
Toller Nudeltopf
- 1 Zwiebel
- 2-3 Knoblauchzehen
- 1 Zucchini
- 2 rote Paprika
- 200g Kirschtomaten
- 300g Fusili-Nudeln
- 2 TL rote Currypaste
- 300 ml Gemüsebrühe
- 250 ml Kokosmilch
- 1 Dose stückige Tomaten
- Pfeffer und Salz
Einen ausreichend großen Topf nehmen. Zwiebeln fein würfeln und andünsten. Knoblauch sehr klein würfeln, Zucchini und Paprika kleinschneiden – zu den Zwiebeln geben und kurz mitbraten. Mit Gemüsebrühe aufgießen, Kokosmilch, stückige Tomaten und Currypaste dazu. Jetzt die Nudeln untermischen und Deckel auf den Topf. Leise vor sich hinköcheln lassen und ab und zu umrühren. Wenn die Nudeln gar sind – nach ca. 13-15 Minuten – die Kirschtomaten dazugeben, mit Salz und Pfeffer abschmecken und servieren.
Pikante Kichererbsencreme
Pikante Kichererbsencreme
- 1 Glas Kichererbsen
- 150ml Kokosmilch
- Saft einer Limette
- 1EL Erdnussmus
- 1 Chilischote
- 2 Knoblauchzehen
- 1 Stück Ingwer
- Salz und Pfeffer
- etwas Wasser
Alles pürieren- fertig!
Möhrenaufstrich
- 1 Zwiebel
- 250g Möhren
- 3 EL Margarine
- 120g Tomatenmark
- 1 TL Oregano
- 1TL Thymian
- 1TL Kräutersalz
Zwiebel schälen und in kleine Würfel schneiden. In 1EL Margarine andünsten. Möhren schälen und grob raspeln und mit der restlichen Margarine zu den Zwiebeln geben.
Solange braten bis die Möhren gar-aber noch bissfest sind. Tomatenmark und Gewürze unterrühren. Grob pürieren.
Projekte
Waldbaden, Shinrin Yoku
Bienenwachstücher herstellen
Gemeinsamer Besuch im Zoo mit Picknick
Das Familienberatungszentrum
Das Familienberatungszentrum Neunkirchen der Arbeiterwohlfahrt unterstützt Kinder, Jugendliche und ihre Familien bei der Lösung unterschiedlichster Problemlagen im Rahmen der ambulanten Familienhilfe. In der Betreuung am Tag (B.a.T.) Neunkirchen, Wellesweilerstraße 38, werden bis zu zwanzig Kinder und Jugendliche täglich pädagogisch betreut. Das Angebot der sozialen Gruppenarbeit bietet u. a. die Förderung der persönlichen und sozialen Kompetenzen.
Für Fragen stehen wir Ihnen gerne jederzeit zur Verfügung.
Ansprechpartnerinnen und Anmeldung
Ansprechpartnerinnen:
Susanne Schorr
Sozialpädagogische Fachkraft
M.A. Erziehungswissenschaft
Stefanie Waller
Sozialpädagogische Fachkraft
Sozialarbeiterin (B.A.)
Anmeldung beim Familienkochclub:
06821 / 9 64 88 21
0157 / 78 86 54 76
06821 / 1 79 92 45
E-Mail
Weitere Infos über das FamilienBeratungsZentrum
Taubenaustraße 14
66538 Neunkirchen
06821 / 9 64 88-0
06821 / 9 64 88-20
E-Mail