Förderschule geistige Entwicklung
Luisentraße 4
66763 Dillingen/Saar
Tel.: 06831 / 767171 

13918F5E BCF7 42E1 8411 BF71E3ACB8C9Herzlich Willkommen

auf dem Internetportal der Schule am Ökosee

Wir freuen uns, dass Sie Interesse zeigen und unsere Förderschule kennenlernen wollen.

Unsere Internetpräsentation stellt ihnen unser schönes Schulgebäude und -objekt aber auch wesentliche Inhalte unserer pädagogischen Arbeit vor.

Sie lernen unsere Mitarbeiter und unsere Partner kennen, ohne welche die Erfüllung unseres pädagogischen Auftrages nicht möglich wäre.

Mit dieser Internetpräsentation wollen wir Eltern behilflich sein, die geeignete Schule für ihr Kind mit sonderpädagogischem Förderbedarf im Bereich geistige Entwicklung zu finden. Wenn sie auf der Suche sind, und sich hier informiert haben, stehen wir ihnen gern über den Link „Kontakte“ bzw. für ein persönliches Gespräch zur Verfügung.

Wir freuen uns über ihr Interesse,

 

Schulleiter

Frank Strauß

Aktuelles

News 1

I am text block. Click edit button to change this text. Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipiscing elit. Ut elit tellus, luctus nec ullamcorper mattis, pulvinar dapibus leo.

News 2

I am text block. Click edit button to change this text. Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipiscing elit. Ut elit tellus, luctus nec ullamcorper mattis, pulvinar dapibus leo.

News 3

I am text block. Click edit button to change this text. Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipiscing elit. Ut elit tellus, luctus nec ullamcorper mattis, pulvinar dapibus leo.

News 4

I am text block. Click edit button to change this text. Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipiscing elit. Ut elit tellus, luctus nec ullamcorper mattis, pulvinar dapibus leo.

Unser Schulkonzept

Aufgaben und Ziele der Schule am Ökosee

Unsere AWO Förderschule geistige Entwicklung dient der Erziehung, Bildung und Berufsvorbereitung von Kindern und Jugendlichen mit Förderbedarf im Schwerpunkt geistige Entwicklung.
Wir sind eine Ersatzschule nach dem Saarländischen Privatschulgesetz. Ersatzschule heißt, dass Eltern zwischen dem Besuch einer öffentlichen Schule und einer solchen Privatschule wählen können.

Der Besuch der Schule ist kostenfrei.
Unsere Schule ist Preisträger des Saarländischen Schulpreises 2010/11.

Wir fördern unsere Schüler/innen in folgenden Bereichen

  • Selbstständigkeit in allen Lebenslagen (zum Beispiel Nahrungsaufnahme, An- und Auskleiden, Zubereiten von Mahlzeiten, Einkaufen, Straßenverkehr…)
  • Förderung der kognitiven Fähigkeiten unter anderem im Bereich Lesen und Schreiben (dazu gehört auch das Verstehen von Körpersprache und von Handlungen, Bildern, Symbolen und Signalen) sowie im Bereich Mathematik, mit dem wichtigen alltäglichen Umgang mit Mengen, Größen, Zahlen, Geld und Zeit, oder dem Erkennen von Unterschieden oder Gemeinsamkeiten bei Gegenständen.
  • Uns ist wichtig, dass das Handeln und Denken unserer Schüler/innen im Umgang mit Alltagsdingen gefördert wird, so dass sie befähigt werden, sich die Umwelt besser zu erschließen, zu strukturieren und zu verstehen.
    Dazu suchen wir auch reale Alltagssituationen auf und setzen Methoden der Unterstützten Kommunikation und des TEACCH Ansatzes ein.
  • Wir fördern Arbeitsfertigkeiten, die nach Ende der Schulpflicht zumindest die Aufnahme in eine Werkstatt für Menschen mit Behinderung sichern.
    Hierzu bieten wir ein breites Angebot von AGs und Kursunterricht an (z.B. Werken, Schulkiosk, Berufsvorbereitung mit Praktika, strukturiertes Arbeiten nach TEACCH).
  • Förderung im musisch-sportlichen Bereich. Auch hier gibt es zahlreiche AG Angebote wie Tanzen, Singen im Chor, Musik-AG, Kreatives Gestalten, Special Olympics-AG.
    Gerade im musisch-sportlichen Bereich arbeiten wir regelmäßig mit benachbarten Regelschulen zusammen.

Der Unterricht wird auf der Grundlage des Lehrplans für die Förderschule geistige Entwicklung im Saarland aus dem Jahr 2004 erteilt.

Durch regelmäßige Kooperation mit benachbarten Regelschulen (im Primar- und Sekundarbereich), anderen Förderschulen, Vereinen, der Stadt Dillingen und als aktives Mitglied von „Special Olympics Saarland“ bieten wir unseren Schüler/innen ein buntes und vielfältiges Schulleben über den Schultellerrand hinaus.

Wenn es die örtlichen Rahmenbedingungen erlauben, wird gemäß unserem Schulprogramm jedes schulpflichtige Kind unabhängig vom Schweregrad seiner geistigen Behinderung aufgenommen.

Team Förderschule am Ökosee

Sekretariat

Frank Strauß

Schulleiter

Corinna Amann

Sekretärin

Lehrerteam

Christian Jost

Klassenlehrer

Katrin Grell

Klassenlehrerin

Conny Herbst

Klassenlehrerin

Doro Himbert

Klassenlehrerin

Kontakt Förderschule am Ökosee

 Förderschule geistige Entwicklung 

Luisentraße 4

66763 Dillingen/Saar

Tel.: 06831 / 767171 

Mail: info@fge-dillingen.de

Google Maps

Mit dem Laden der Karte akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Google.
Mehr erfahren

Karte laden