Vorlesen

Gemeinsam feiern, Vielfalt erleben: Die AWO beim InkluSaar-Fest 2025

Gemeinsam feiern, Vielfalt erleben: Die AWO beim InkluSaar-Fest 2025

Gemeinsam feiern, Vielfalt erleben: Die AWO beim InkluSaar-Fest 2025

Ein echtes Fest der Begegnung: Beim InkluSaar-Sommerfest rund um den Lokschuppen in Dillingen wurde am Wochenende deutlich, was gelebte Inklusion bedeutet – mittendrin und mit vielen kreativen Beiträgen dabei: die AWO Saarland mit dem Dienstleistungsbereich AWO Teilhabe.

Vielfalt sichtbar machen

Die Landesregierung hatte eingeladen – und zahlreiche Besucher*innen kamen, um gemeinsam zu feiern, zu erleben und zu entdecken. Die AWO Saarland war mit mehreren Ständen vertreten und zeigte eindrucksvoll die Bandbreite ihrer inklusiven Angebote. Ob Teilhabe-Einrichtungen, Werkstätten, die Integrationsfirma NETA, der Betreuungsverein Saarlouis, das Atelier Kerativ oder die Förderschule am Ökosee: Überall gab es spannende Einblicke und gute Gespräche.
Ein besonderer Blickfang: der „Herzflitzer“, ein dreirädriger Wagen im knallroten AWO-Look, der viele Besucher*innen zum Schmunzeln und Fotografieren einlud.

Musik, die verbindet

Auch musikalisch war die AWO ein Highlight im Programm: Zur feierlichen Eröffnung spielten Band und Chor der AWO-Herzrocker und sorgten für begeisterten Applaus – unter anderem von Sozialminister Magnus Jung und Umweltministerin Petra Berg. Später am Tag trat der Chor der AWO-Förderschule am Ökosee auf. Unter dem selbstbewussten Namen „Avocados“ zeigten die jungen Musiker*innen, wie viel Talent und Freude in inklusiver Bildung steckt.

Begegnungen auf Augenhöhe

Am AWO-Stand begrüßte Direktor Salvatore Frasca zahlreiche Gäste, darunter auch den Landesbehindertenbeauftragten Michael Schmaus. Neben Spiel und Spaß standen auch Austausch und Netzwerken im Mittelpunkt – ein wertvoller Beitrag für mehr Miteinander im Saarland.

Ein starkes Zeichen für Inklusion

Das InkluSaar-Sommerfest war einmal mehr ein lebendiger Beweis dafür, dass Inklusion nicht nur ein Ziel ist, sondern gelebt werden kann – kreativ, musikalisch und mit viel Herz. Die AWO Saarland sagt Danke für ein gelungenes Fest und freut sich auf viele weitere gemeinsame Schritte hin zu einer inklusiven Gesellschaft.