In unserer Kita im Homburger Ortsteil Reiskirchen betreuen wir 71 Kinder im Alter von acht Wochen bis zur vierten Grundschulklasse
Unser Haus verfĂĽgt ĂĽber 4 Gruppen:
- 1 Krippengruppe mit 10 Kindern im Alter von 8 Wochen bis 3 Jahren
- 1 Regelgruppen mit je 25 Kiga/Kita-Kindern im Alter von 3-6 Jahren
- 1 altersgemischte Gruppe mit 5 Krippenkindern und 13 Kiga/Kita-Kindern
- 1 altersgemischte Gruppe mit 9 Hortkindern und 9 Vorschulkinde
Die Besonderheiten unserer der Kita:
- Großes naturnahes Außengelände
- Naturbaustelle, Matschmulde, Vogelnestschaukel, KlettergerĂĽst, Rutschbahn,
- Krippenkinder-Spielbereich
- Bewegungsbereiche
- Große Turnhalle mit Klettermöglichkeiten und Fahrzeugen, Bewegungsbaustelle
- Mobiler Experimentierwagen
- Lernwerkstatt-Bereich
- GroĂźer Rollenspielraum
- Würzburger Sprachprogramm für künftige Schulkinder: „Hören, lauschen, lernen"
- Kooperationsprojekte mit der Luitpold-Grundschule

- „3000-Schritte-Weg" ausgehend vom Kinderhaus Reiskirchen
- Jeden letzten Donnerstag im Monat findet ein Wald-Wandertag statt.
- Einmal wöchentlich gemeinsames gesundes Frühstück
- Servicetage: Kindergartenkinder können viermal im Monat als Kita-Kinder (Ganztagsbetreuung) angemeldet werden
- Ferienprogramm fĂĽr Hortkinder
Kooperationen und Vernetzung:
- AG „ Bewegung und Gesundheit"
- Technik-Projekt: „Kitec - Kinder entdecken Technik"
- Frühe Hilfen „ Keiner fällt durchs Netz"
- AWO Ortsverein Erbach
Schwerpunkte unserer Kita:
- Grundlage unserer pädagogischen Arbeit ist das Saarländische Bildungsprogramm
- Wir arbeiten teiloffen und nach dem Situationsansatz
- Die Eingewöhnung der Krippenkinder erfolgt bei uns sanft und bindungsorientiert
- Wir fördern das Miteinander und orientieren uns an den unterschiedlichen Bedürfnissen und Interessen der Kinder
- Wir erziehen die Kinder zur Selbständigkeit und achten auf Selbstbestimmung
- Die Partizipation von Kindern und Eltern spielt bei uns eine groĂźe Rolle
- Multikulturalität sehen wir als Chance - Alle Familien sind uns willkommen!

- Unser Kinderhaus wurde aufgrund seines Engagements bei der Förderung frühkindlicher Bildung in den Bereichen Naturwissenschaften, Mathematik und Technik als „Haus der kleinen Forscher" zertifiziert.
Unser Leitsatz:
- „Kinder brauchen Wurzeln und Flügel.
Wurzeln, um zu wissen, wo sie herkommen
und FlĂĽgel, um die Welt zu erkunden."
Â