17 Jan Jugend- und interkulturelle Wohngruppen
Die Jugendwohngruppen zielen darauf ab, die Handlungskompetenzen der Jugendlichen zu entwickeln und zu stärken, um ihren Alltag selbstständig meistern zu können. Junge Menschen ab 16 Jahren finden hier in Gruppen von jeweils vier Jugendlichen unter weitgehender Selbstverwaltung einen Platz. In den Kernzeiten, in der Regel 14 bis 22 Uhr, sind unsere pädagogischen Fachkräfte vor Ort und unterstützen die Jugendlichen bei der Entwicklung von Kompetenzen zum Erreichen ihrer Bildungsziele, bei der Integration in Ausbildung und Beschäftigung. Neben der Akzeptanz sozialer und rechtlicher Normen ist ein Ziel der Jugendwohngruppen, die Jugendlichen auf ein Betreutes Wohnen oder eine stationäre Einzelbetreuung vorzubereiten und die Verselbstständigung zu unterstützen.
Dabei unterstützt das pädagogische Team beim selbstständigen Bewältigen von Haushaltsführung und Finanzfragen, Bankangelegenheiten sowie dem Umgang mit Behörden. Mit den Jugendlichen trainieren wir den Alltag mit Regeln und Ritualen, unterstützen bei der Orientierung im sozialen Umfeld, helfen bei der Entwicklung der Bildungsperspektiven und in der beruflichen Orientierung sowie bei der Integration in Ausbildung und Beschäftigung und beraten zu allen Lebensfragen. Wir bringen Erfahrung in der Arbeit mit straffällig gewordenen Jugendlichen mit und sind darüber hinaus mit anderen Hilfsangeboten und Einrichtungen der Jugendberufshilfe, dem Betreuten Wohnen, der Stationären Einzelbetreuung und anderen Fachdiensten im Bereich AWO Familie eng vernetzt, um den Jugendlichen das bestmöglichste Hilfeangebot zur Selbsthilfe machen zu können.
Unsere interkulturelle Wohngruppe in Homburg bietet unbegleiteten minderjährigen Geflüchteten im Alter von 11 bis 18 Jahren ein Zuhause, das sie beim Einleben in Deutschland mit pädagogischer Begleitung unterstützt. Mit Offenheit und Interesse sowie Empathie, Zuverlässigkeit und Wertschätzung fördern wir eine Integration der Jugendlichen in einem multiprofessionellen und interkulturellen Team. Wir geben Orientierung im Sozialraum, helfen beim Erlernen und der Förderung der deutschen Sprachkenntnisse, helfen bei der Abklärung gesundheitlicher Fragen und bei der Förderung eines ganzheitlichen Gesundheitsbewusstseins, unterstützen im Asylverfahren und sichern die physischen und psychischen Grundbedürfnisse des Menschen. Unser Team ist achtsam gegenüber dem Umgang mit unterschiedlichen kulturellen, religiösen und ethnischen Bedürfnissen der Jugendlichen und fördert die sozialen Kompetenzen und die emotionale Ausdrucksfähigkeit.
Wir helfen bei der Strukturierung des Alltags, der Vermittlung von Alltagskompetenzen und leiten die Jugendlichen zu einer selbstständigen Lebensgestaltung an. Dazu gehört auch die Unterstützung bei schulischen Fragen und der beruflichen Integration, z. B. durch die Unterstützung bei Hausaufgaben, der Hilfe nach einer Ausbildungsplatzsuche oder der Suche nach einem Praktikum.
Unser Grundverständnis der täglichen Arbeit mit geflüchteten Jugendlichen basiert auf Empathie und dem Gewinnen von Vertrauen sowie der Mitwirkung bei der Interkulturellen Öffnung der Gesellschaft. Durch empathische und unterstützende Beziehungsangebote, die therapeutische Aufarbeitung individueller posttraumatischer Belastungsstörungen, eine lösungsorientierte Krisen- und Konfliktbegleitung, die Stärkung und Mobilisierung der persönlichen Fähigkeiten und das Fördern der Eigeninitiative der Jugendlichen schaffen wir Vertrauen und Empathie. Sofern möglich, prüfen wir eine Familienzusammenführung und lassen den Jugendlichen auch daran mitwirken. Im Rahmen der interkulturellen Öffnung der Gesellschaft engagieren wir uns darin, dass sich Menschen begegnen, um so Vorurteile abzubauen und die Öffnung von Angeboten im Gemeinwesen zu erreichen.
Kontakt
Jugendwohngruppen
Jugendwohngruppe Bildstock
Einrichtungsleitung: Sophie Recktenwald
Limbachstr. 1a
66299 Bildstock
Jugendwohngruppe Hassel
Einrichtungsleitung: Yvonne Ames
Nahestr. 2c
66384 St. Ingbert-Hassel
Jugendwohngruppe Neunkirchen
Einrichtungsleitung: Sophie Recktenwald
Falkenstr. 5
66538 Neunkirchen
Jugendwohngruppe St. Wendel
Einrichtungsleitung: Sophie Recktenwald
Alsfassener Str. 80
66606 St. Wendel
Interkulturelle Wohngruppe Homburg
Interkulturelle Wohngruppe Homburg
Einrichtungsleitung: Negin Salari
Breslauer Str. 6-8
66424 Homburg