Vorlesen

Kinderhaus Dudweiler

Kinderhaus Dudweiler

In unmittelbarer Nachbarschaft unseres Kinderhauses in Dudweiler-Nord befindet sich ein Wohnpark mit mehrstöckigen Wohnblocks, ein Wohngebiet mit Einfamilienhäusern und ein Gewerbegebiet.

Wenige Gehminuten von der Einrichtung entfernt findet man Natur pur mit Wiesen und Weiden mit Pferdehaltung und einem Waldstück.

Durch die direkte Anbindung des Gebietes an die A 623 erreicht man die Landeshauptstadt Saarbrücken in Kürze.

Platzangebot und Altersstruktur:

Unser Haus verfügt zur Zeit über vier Gruppen:

  • Zwei Krippengruppen für Kinder im Alter von 0-3 Jahren mit jeweils 10 Plätzen
  • Zwei Regelgruppen für Kinder im Alter von 3-6 Jahren mit insgesamt 50 Plätzen

Die Eltern wählen aus verschiedenen Modellen:

  • Kindertagesstätte
  • Kindergarten
  • Kinderkrippe

Besonderheiten unseres Kinderhauses:

  • Großes Bewegungsangebot im Haus, mit Klettermöglichkeiten in der Turnhalle , Dreirad- und Rollerfahren im großen Flur, in den Gruppen Hängematten zum Schaukeln und Entspannen und einem Bällebad.
  • Großes Außengelände. Ausgestattet mit Rutschbahn, Spielhäuschen, Schaukeln, Wasserlaufanlage, Tunnel, Wackelbrücke, Federwippgeräte, Piratenmast, Dreiradweg, eine mit verschiedenen Materialien bestückte Bauecke, die die Phantasie und Kreativität der Kinder anregen, einen Pflanz- und Nutzgarten und vieles mehr.
  • Täglich ein Gesundes Frühstücksangebot für alle Kinder, dabei werden auch Alternativen für Kinder angeboten, die bestimmte Speisen aus kulturellen- und gesundheitlichen Aspekten nicht verzehren dürfen.
  • Die Kinder gehören einer festen Stammgruppe an, dürfen sich aber nach Absprache im ganzen Haus bewegen; um somit der Stärkung von Selbständigkeit, Eigenaktivität und Erfahrungsvielfalt Rechnung zu tragen.
  • fest terminierte Turnstunden und Waldtage
  • Zweimal jährlich finden Entwicklungsgespräche mit Eltern statt
  • Wir sind eine Schwerpunktkita „Sprache und Integration“ im Rahmen des Bundesprogramm „Frühe Chancen“

Die Grundlagen unserer pädagogischen Arbeit:

  • Ein situationsorientierter Ansatz, bei dem wir die Lebenssituationen in denen Kinder sich momentan befinden, aufgreifen.
  • Die gesetzlichen Bestimmungen des saarländischen Bildungsprogramms und eines Qualitätsmanagement nach DIN ISO 9001:2000 unter Einbeziehung der AWO Qualitätskriterien und Anforderungen.
  • Wir bieten allen Kindern ein differenziertes, vielschichtiges, intellektuell förderndes und sozialbildendes Lernen an. Dies ist ein Übungsfeld für alle Kinder, trotz eventuell vorhandenen Beeinträchtigungen und der Herkunft aus verschiedenen gesellschaftlichen Gruppen, Nationalitäten und Religionen.
  • Wir verstehen Bildung als Aneignungstätigkeit, in der sich der Mensch eine Bild von der Welt macht und schließen dabei die Selbstbildungspotenziale der Kinder ein.
  • Unser Kinderhaus ist deshalb ein entwicklungsförderlicher, forscherfreundlicher Ort, der in allen Bildungsbereichen zum Selbst Ausprobieren und Entdecken anregt. Dabei hat es stets einen Bezug zum Leben des Kindes.
  • Partizipation ist kein Schlagwort, Partizipation wird bei uns gelebt.

In enger Zusammenarbeit mit allen im Erziehungsprozess involvierten Personen, insbesondere mit den Erziehungsberechtigten, unterstützen und fördern wir die Entwicklung der Kinder. Dies beginnt mit einer behutsamen Eingewöhnung in unserem Kinderhaus und endet mit der Einschulung. Unser Ziel ist es, dass die uns anvertrauten Kinder zu eigenverantwortlichen und gemeinschaftsfähigen Persönlichkeiten heranwachsen.

AWO Kinderhaus Dudweiler
Einrichtungsleiterin: Ursula Spaniol
Fischbachstraße 91
66125 Dudweiler
E-Mail

   06897  / 773 59

Medizinproduktesicherheitsbeauftragter
E-Mail

Öffnungszeiten:

Kinderkrippe für Kinder im Alter von 0-3 Jahren
Montag bis Freitag von 7:00 Uhr – 17.00 Uhr

Kindertagesstätte für Kinder im Alter von 3-6 Jahren

Montag bis Freitags von 7:00 Uhr – 17.00 Uhr

Kindergartenplatz für Kinder im Alter von 3-6 Jahren

von 7:30 Uhr – 12.30 Uhr