
27 Nov KITA Schwarzenbach
Willkommen in der AWO Kita Schwarzenbach. Bei uns sind IHRE Kinder die Hauptpersonen.
Platzangebot und Altersstruktur:
Wir können Ihnen in unserer viergruppigen Einrichtung Betreuungsplätze für Kinder im Alter von 8 Wochen bis 6 Jahren anbieten:
- Zweieinhalb Krippengruppen mit je 12 bis 13 Kindern (im Alter von 0 bis 3 Jahren)
- zwei Regelgruppen mit je 25 Kindern (im Alter von 3 bis 6 Jahren)
Öffnungszeiten:
Unsere Einrichtung ist ganzjährig geöffnet, wir haben lediglich drei Wochen Schließzeit in den Sommerferien. Die reguläre Betreuung findet von Montag bis Freitag von 07 bis 17 Uhr statt.
Zertifiziert und qualitätsorientiert:
Die fachliche Qualität unserer Einrichtung entwickelt sich auf der Grundlage von gesetzlichen Vorgaben der DIN EN ISO 9001;2000, aktuellen fachwissenschaftlichen Erkenntnissen und unter Einbeziehung der AWO Qualitätskriterien und Anforderungen.
Das zeichnet uns besonders aus:
- Schwerpunkte unserer Einrichtung sind Gesunde Ernährung und Bewegung
- Gemeinsames gesundes Frühstück
- Regelmäßige Turn- und Bewegungsangebote, auch im Freien
Großes, neu angelegtes Außengelände:
- Bobbycarbahn, Hochbeete
- Krippenbereich
- Naschgarten
- Kletter- und Schaukelanlagen
Kreativraum
Bistro:
- Treffpunkt zum Frühstück, Mittagessen und Austausch
Waldtage: 1x pro Woche
Turntage: 1x pro Woche
Vorschulgruppe
Das zeichnet unsere Arbeit aus:
- Grundlage unserer Arbeit ist das saarländische Bildungsprogramm. Die Bildungsbereiche werden im Alltag situationsorientiert aufgegriffen und umgesetzt. Die Partizipation unserer Kinder steht dabei immer im Vordergrund.
- Die Eingewöhnung erfolgt den Bedürfnissen der Kinder und Eltern entsprechend. Wir achten auf eine sanfte, bindungsorientierte Eingewöhnung.
- Wir möchten Ihre Kinder ein Stück auf ihrem Weg begleiten und zusammen mit allen Beteiligten dazu beitragen, dass sich die Kinder zu eigenständigen, verantwortungsbewussten Persönlichkeiten entwickeln können.
Vernetzt und kooperativ:
- Kooperationsprojekt Kindergarten Grundschule
- Familienbildungsangebote ‚Forum für Erziehung‘