Vorlesen

Leichte Sprache

Leichte Sprache

Die AWO im Saarland

Die Arbeiterwohlfahrt ist ein sehr großer Verband der sozialen Arbeit.
Die Abkürzung von Arbeiterwohlfahrt ist AWO.
Die AWO gibt es seit fast 100 Jahren.
Zur AWO gehören Abteilungen in vielen Städten in ganz Deutschland.
Die AWO arbeitet unabhängig von Parteien und Religionen.

Wichtige Ideen für die Arbeit der AWO sind:

  • Alle Menschen sollen sich gegenseitig unterstützen.
  • Alle Menschen sollen sich gegenseitig achten.
  • Jeder Mensch soll gleich behandelt werden.
  • Jeder Mensch soll frei leben können.

Was macht die AWO?
Die AWO arbeitet für und mit verschiedenen Menschen. Zum Beispiel mit Kindern und Jugendlichen, mit Menschen mit Behinderungen, mit Migranten und Migrantinnen, mit älteren und pflegebedürftigen Menschen, mit Menschen, die eine Straftat begangen und Menschen, die ihre Wohnung verloren haben.
Dabei ist der AWO wichtig, die verschiedenen Menschen stark zu machen. Damit sie Probleme und Aufgaben selbst lösen und für sich selbst mehr Verantwortung übernehmen können.

Die Geschichte
von der Arbeiter-Wohlfahrt

Die Abkürzung von Arbeiter-Wohlfahrt ist AWO.
Wir schreiben im Text immer AWO.

Die AWO wurde vor vielen Jahren gegründet.
Das war am 13. Dezember 1919.
Also vor fast 100 Jahren.

Ein Foto von Marie Juchacz

Eine Frau war damals sehr wichtig für die AWO.
Sie hatte den Namen Marie Juchacz.
Neben dem Text ist ein Foto von Frau Juchacz.
Sie war Mitglied in der SPD.
Frau Juchacz hat damals gesagt:
Wir wollen einen Wohlfahrts-Verband gründen.
Der Verband soll für Arbeiter und Arbeiterinnen da sein.
Zum Beispiel, wenn sie in Not sind und Hilfe brauchen.

Bei der AWO wollten sehr viele Leute mitmachen.
Sie wurden Mitglied in der AWO.

Diese Dinge waren für sie wichtig:

  • Menschen in Not bekommen Hilfe,
    damit sie sich selber helfen können.
  • Alle Menschen sollen die gleichen Möglichkeiten haben.
  • Alle Menschen sollen gut leben können.
  • Es ist gut, wenn man dafür neue Ideen hat.
  • Und wenn man sich für die Ideen einsetzt.
Ein Bild mit zwei schüttelnden Händen

1933 kamen die Nazis an die Macht.
Die Nazis haben die AWO verboten.

Das bedeutet:

  • Die AWO wurde aufgelöst.
  • Die Mitglieder von der AWO wurden unterdrückt.
  • Manche wurden verfolgt und mussten Deutschland verlassen.

Die Nazis herrschten bis 1945 in Deutschland.

1946 wurde die AWO wieder aufgebaut.
Die AWO wurde ein Verein.
Auf dem Bild sieht man das AWO Logo. Das Logo besteht aus einem rot umrandeten Herz und dem Schriftzug AWODie AWO ist ein unabhängiger Verein.

Das bedeutet:

  • Die AWO gehört zu keiner Partei.
  • Die AWO gehört zu keiner Kirche.
  • Die AWO ist selbständig.

Auf dem Bild sieht man im Hintergrund die Landkarte von Deutschland. In der Mitte ist die Deutschlandflagge zu sehen.Deutschland war viele Jahre lang geteilt.
Es gab die Bundes-Republik Deutschland.
Und es gab die Deutsche Demokratische Republik.
Das kurze Wort ist DDR.
Die AWO gab es überall in der Bundes-Republik.
In der DDR war die AWO verboten.
1990 wurden die Bundes-Republik Deutschland und die DDR vereint.
Seitdem gibt es die AWO überall in Deutschland.

Auch heute  finden sehr viele Menschen
die Ideen von der AWO gut.
Deshalb machen sie bei der AWO mit.
Die AWO hat viele Mitglieder.
Viele Leute helfen freiwillig bei der AWO mit.

Auf dem Bild ist eine Gruppe zu sehen, die gerade für etwas abstimmt

Die AWO hat einen Bundes-Verband.
Der Bundes-Verband ist in Berlin.
Der Bundes-Verband setzt sich für
die vielen Gruppen von der AWO ein.
Die Leute vom Bundes-Verband sprechen
mit Politikern und Politikerinnen.
Zum Beispiel über neue Gesetze

Unsere Arbeits-Bereiche

Der Bundes-Verband hat viele Arbeits-Bereiche.

Hier können Sie mehr über die Arbeits-Bereiche lesen.

Gesundheit, Alter und Behinderung

 

In diesem Bereich geht es um diese Themen:

  • Wie können alle Menschen gesund leben?
  • Wie können die Menschen im Alter gut versorgt sein?
  • Wie können sie gut begleitet werden?
  • Menschen, die wenig Geld haben, sollen gut versorgt sein.
  • Was kann man dafür tun?
  • Wie können Nachteile für Menschen mit Behinderung
  • weniger werden?
Auf dem Bild sieht man eine Frau und einen Mann die zusammen etwas erarbeiten.

Die AWO hat viele Einrichtungen und Angebote.
Das lange Wort für AWO ist Arbeiter-Wohlfahrt.
Die Einrichtungen sind zum Beispiel für ältere Menschen.
Es gibt viele Pflegeheime.
Oder die AWO pflegt ältere Menschen zu Hause.

Auf dem Bild sieht man ein Pflegeheim, mehrere pflegebedürftigen Menschen und dessen Helfer

Die AWO macht Angebote für Menschen mit Behinderungen.
Zum Beispiel Freizeit-Angebote.
Und Wohn-Gruppen.
Und die AWO macht auch viele Angebote
für die Gesundheit aller Menschen in Deutschland.

Zum Beispiel:
Bei der AWO kann man eine Mutter-Kind-Kur machen.
Und die AWO bietet Hilfen für kranke Menschen an.

Eine Pflegehelferin hilft einem Mann

Welche Themen sind uns besonders wichtig?

Manche Menschen werden krank.
Dann brauchen sie Hilfen.
Sie bekommen vielleicht keine guten Hilfen.
Zum Beispiel, weil sie nur wenig Geld haben.
Diese Menschen sind benachteiligt.
Wir wollen: Alle Menschen sollen gut versorgt sein.
Alle Menschen sollen gut begleitet werden.
Wir schreiben dazu unsere Ideen auf.
Wir schreiben Pläne.
Darin steht zum Beispiel:
Es muss die Angebote dort geben, wo die Menschen leben.

Eine Pflegehelferin unterstützt einen Mann bei sportlichen Übungen

Ein anderes wichtiges Thema:
Manche Menschen brauchen Pflege und Betreuung.
Pflege und Betreuung kostet Geld.
Immer mehr ältere Menschen haben nur wenig Geld.
Auch Menschen mit Behinderung haben oft wenig Geld.
Sie können sich vielleicht keine gute Pflege und Betreuung leisten.
Wir schreiben Ideen auf:
Wie können ältere Menschen gute Pflege bekommen?
Auch wenn sie nur wenig Geld haben.

Auf dem Bild sieht man eine Gruppe älterer Menschen, die alle Pflege und Betreuung bekommen

Unser Ziel ist:
Alle Menschen sollen in Zukunft gut versorgt sein.
Alle sollen gut begleitet werden.
Es soll gute Angebote für alle geben.
Diese Angebote müssen für lange Zeit gesichert sein.
Es soll genügend Geld für diese Angebote geben.
Ältere Menschen sollen selbständig leben können.
Menschen mit Behinderung sollen in der Gemeinschaft
mitmachen können.

Eine Pflegeassistentin hilft einer älteren Dame die im Rollstuhl sitzt

Über diese und weitere Themen sprechen wir.
Wir sprechen mit Politikern und Politikerinnen.
Oder wir sprechen mit Leuten von Ämtern.
Und wir treffen uns mit Leuten von anderen Vereinen.

Wir sprechen darüber:

  • Wie können wir gute Hilfen und Angebote machen?
  • Was ist dabei wichtig für die Einrichtungen von der AWO?
  • Was brauchen wir, damit die Angebote gut sind?
Vertreter der AWO treffen sich mit Politikern um wichtige Themen zu besprechen

Wir machen besondere Angebote

  • Wir beraten ältere Menschen und ihre Familie im Internet.
    Das ist die Online-Pflege- und Seniorenberatung.
  • Es gibt das Büro Leichte Sprache.
    Wir schreiben Texte in Leichter Sprache.
    So können Menschen mit Lernschwierigkeiten
    alles gut lesen und verstehen.
Im AWO Büro leichte Sprache beraten 2 Mitarbeiterinnen am Computer andere Menschen

Vielleicht haben Sie eine Frage zu diesen Themen?
Sie können uns eine Email schreiben.
Schreiben Sie an diese Email-Adresse:
anja.ludwig(at)awo.org

Auf dem Computerbildschirm sieht man einen Brief und das @ Zeichen

Migration und Interkulturelle Öffnung

Migration bedeutet:
Ein Mensch aus einem anderen Land zieht nach Deutschland.
Und er lebt dann in Deutschland.
Oder seine Familie kommt aus einem anderen Land.

Inter-kulturelle Öffnung bedeutet zum Beispiel:
Man ist freundlich zu Menschen aus anderen Ländern.
Man lernt die Menschen kennen.
Man nimmt Rücksicht aufeinander.
Und auf die unterschiedlichen Kulturen.
Man überlegt gemeinsam:
Wie kann man gut zusammen arbeiten?
Wie kann man gut zusammen leben?

Eine Menschengruppe nimmt eine dunkelhäutige Frau freundlich in der Gruppe auf

In diesem Arbeits-Bereich geht es um diese Themen:

  • Wie können wir Menschen unterstützen,
  • die aus anderen Ländern kommen?
  • Wie müssen Angebote sein, damit sie für alle Menschen passen?
  • Menschen aus anderen Ländern werden oft benachteiligt.
  • Was können wir dagegen tun?
Eine Beraterin hilft und unterstützt einen Mann

Unterstützung von Menschen, die aus anderen Ländern kommen

Die AWO hat viele Einrichtungen und Angebote.
Sie sind für Menschen, die aus einem anderen Land kommen.
Oder deren Familien aus einem anderen Land gekommen sind.

Die AWO hilft Menschen,
die gerade nach Deutschland gekommen sind.
Zum Beispiel mit den Anträgen beim Amt.
Oder wir beraten sie,
wenn sie einen Deutsch-Kurs machen möchten

Auf dem Bild sieht man einen Mann der bei einem Amt arbeitet

Es gibt auch besondere Angebote
für Jugendliche aus anderen Ländern.
Die AWO bietet Integrations-Kurse an.
Dort lernt man die deutsche Sprache.
Und zum Beispiel, welche Gesetze es in Deutschland gibt.

Auf dem Bild sieht man wie der Kurslehrer die Teilnehmer unterrichtet

Es gibt auch Menschen, die aus ihrem Heimat-Land weggehen mussten.
Dort war ihr Leben in Gefahr.
Sie sind nach Deutschland gekommen,
weil sie hier Schutz suchen.
Weil sie hier sicher sind.
Auch für die Menschen macht die AWO viele Angebote.

Auf dem Bild sieht man 4 Menschen die alle aus unterschiedlichen Ländern kommen

Angebote, die für alle Menschen da sind

Es gibt viele Angebote.
Zum Beispiel:
Beratung für Familien.
Oder Betreuung für Menschen mit Behinderung.
Diese Angebote sollen auch für Menschen sein,
die aus einem anderen Land kommen.
Die Angebote sollen für alle Menschen da sein.
Aber: Manchmal braucht man
besondere Angebote für Menschen,
die aus einem anderen Land kommen.

Eine Beraterin berät ein junges Paar bei der Familienberatung

Ein Beispiel:
Die AWO hat Pflegeheime für ältere Menschen.
Die Pflegeheime sind auch für Menschen,
die aus anderen Ländern gekommen sind.
Zum Beispiel aus der Türkei.
Vielleicht können diese Menschen nicht so gut deutsch.
Dann gibt es einen Pfleger, der gut türkisch spricht.
Oder es gibt besondere Dinge für die Menschen,
die einen anderen Glauben haben.
Zum Beispiel gibt es im Pflegeheim einen Gebets-Raum.
Oder es gibt Essen ohne Schweinefleisch.

Auf dem Bild ist eine Moschee, eine Synagoge und eine Kirche abgebildet

Die Leute, die Angebote machen, sollten mehr an die Menschen denken,
die aus einem anderen Land kommen.
Die Leute sollen mehr über das Leben dieser Menschen lernen.
Sie sollen mehr darüber lernen, was die Menschen brauchen.
Sie sollen bereit sein, mit den Menschen zu sprechen.
Und sie zu unterstützen.

Menschen aus anderen Ländern sollen gut
in Deutschland leben können.
Es soll so sein:
Man ist freundlich zu Menschen aus anderen Ländern.
Man lernt die Menschen kennen.
Man nimmt Rücksicht aufeinander.
Und auf die unterschiedlichen Kulturen.
Alle Menschen in Deutschland sollen gut zusammenleben.

Es ist die Deutschlandkarte abgebildet in der ganz viele Menschen verschiedener Herkunft und Kultur zu sehen sind.

Menschen aus anderen Ländern werden oft benachteiligt.
Zum Beispiel bekommen sie keine Arbeitsstelle.
Oder sie verdienen weniger Geld.
In Deutschland gibt es Leute,
die gegen Menschen aus anderen Ländern sind.
Die Leute sagen zum Beispiel:
Menschen aus anderen Ländern sollen nicht nach Deutschland kommen.

Wir von der AWO schreiben Ideen auf:

  • Was können wir tun, damit die Menschen aus anderen Ländern
    gut behandelt werden?
  • Wie verhindern wir Gewalt an Menschen aus anderen Ländern?
  • Was können wir für ein gutes Zusammenleben
  • aller Menschen in Deutschland tun?
Auf dem Bild sieht man 3 Menschen die einen dunkelhäutigen Mann ausgrenzen. Die Frau aus der Gruppe steht mit einer abwertenden Geste vor dem ausgegrenzten Mann

Wir treffen uns mit Politikern und Politikerinnen.
Und wir treffen uns mit Leuten von anderen Vereinen.
Wir sprechen über unsere Ideen.

 

Auf dem Bild sieht man eine Gruppe wie zum Beispiel Vertreter der AWO oder Politiker die zum Thema Migration mitwirken will

Vielleicht haben Sie eine Frage zu diesen Themen?
Sie können uns eine Email schreiben.
Schreiben Sie an diese Email-Adresse:
wolfgang.barth(at)awo.org

Auf dem Computerbildschirm sieht man einen Brief und das @ Zeichen

Die AWO Bundes-Akademie

AWO ist eine Abkürzung für das Wort Arbeiter-Wohlfahrt.
Wir schreiben im Text immer AWO.

Die AWO Bundes-Akademie ist so ähnlich wie eine Schule.
Es ist eine Schule für Erwachsene.
Dort können sie etwas lernen.
Es gibt dort viele Kurse.
Die Kurse sind für die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der AWO.
Die Kurse sind auch für Menschen, die nicht bei der AWO arbeiten.

Auf dem Bild sieht man ein rotes Akademiegebäude

Es gibt auch Kurse für Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen.
Zum Beispiel aus einem Pflegeheim.
Oder aus einer Kinder-Tages-Stätte.
Sie lernen wichtige Dinge für ihre tägliche Arbeit.

Es gibt noch andere Kurse.
Dort kann man wichtige Dinge lernen,
die man bei der Arbeit und im Leben braucht.

  • Wie kann ich einen guten Vortrag machen?
  • Wie kann ich andere Menschen gut beraten?
Auf dem Bild sieht man eine Gruppe an Kursteilnehmern die an einem größeren Tisch sitzt

Es gibt Kurse, die nur an einem Tag sind.
Andere Kurse sind an mehreren Wochenenden.
Bei manchen Kursen gibt es viele Übungen.
Und es werden neue Sachen ausprobiert.

Auf dem Bild sieht man mehrere Menschen, die in einer Runde sitzen und sich unterhalten

Bei anderen Kursen bekommt man viele Infos.
Der Leiter vom Kurs oder die Leiterin erklärt viele neue Sachen.
Die Kurse sind an einem Tag.
Oder an mehreren Tagen.

 

Unsere Kurse sind gut

In unseren Kursen lernen alle Leute immer neue Sachen.
Wir überlegen:
Wie kann man diese neuen Sachen bei der Arbeit benutzen?
Welche neuen Ideen brauchen die Leute für ihre Arbeit?

 

Auf dem Bild sind ein Mann und eine Frau, die sich zusammen Gedanken zu einem Sachverhalt machen

Wir haben sehr gute Lehrer und Lehrerinnen.
Alle haben schon viele Kurse geleitet.
Sie sind gut ausgebildet.

Auf dem Bild sieht man einen Mann im blauen Anzug und eine Frau in einer lila Jacke und einem gelben Shirt

Unsere Kurse sind in schönen Räumen.
Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer können dort in Ruhe lernen.
In den Räumen ist alles da,
was man zum Lernen braucht.

Die AWO hat Regeln für gute Arbeit.
Wir halten uns an die Regeln.
Und das Leitbild der AWO ist für unsere Arbeit wichtig.

Auf dem Zettel ist eine Hand, die den Daumen nach oben zeigt, sowie ein Stempel und eine Unterschrift

Die Bundes-Akademie bekommt für ihre Arbeit Geld
vom Bundes-Ministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend.

Möchten Sie mehr über uns wissen?

Wir haben eine Internet-Seite.
Hier finden Sie mehr zu unserem Angebot:
www.awo-bundesakademie.org
Die Internet-Seite ist in schwerer Sprache.

Auf dem Bild sieht man einen tragbaren Computer

Wir haben ein Heft.
Darin stehen alle unsere Kurse.

Auf dem Bild ist ein gelbes Heft abgebildet

Vielleicht haben Sie eine Frage zu diesen Themen?
Sie können uns eine Email schreiben.
Schreiben Sie an diese Email-Adresse:
karin.kaltenbach(at)awo.org

Auf dem Bild ist ein Computer abgebildet und auf dem Bildschirm sieht man einen Brief und das @ Zeichen

Arbeit, Soziales und Europa

Der Bundes-Verband der Arbeiter-Wohlfahrt hat viele Arbeits-Bereiche.
In diesem Bereich geht es zum Beispiel um diese Themen:

  • Arbeit
  • Armut
  • Absicherung
  • Deutschland und Europa

Die Abkürzung für Arbeiter-Wohlfahrt ist AWO.
Wir schreiben im Text immer AWO.

Arbeit

Viele Menschen haben keine Arbeit.
Zum Beispiel weil es keine Arbeitsplätze gibt.
Viele Menschen haben keine Ausbildung.
Zum Beispiel junge Menschen,
die schlechte Schul-Noten haben.
Was muss man tun,
damit alle Menschen Arbeit haben können?
Und damit es überall gute Arbeits-Bedingungen gibt?
Was muss man tun,
damit alle Menschen eine Berufs-Ausbildung bekommen?

Auf dem Bild sieht man das rote Gebäude einer Firma, sowie einen LKW, Gabelstapler und 3 Angestellte die arbeiten

Armut

Viele Menschen haben nur wenig Geld.
Obwohl sie arbeiten gehen.
Oder Rente bekommen.
Familien oder ältere Menschen leben manchmal in Armut.
Oder Menschen mit Behinderung.
Sie brauchen Hilfe, damit sie alles bezahlen können.
Zum Beispiel die Wohnung oder den Strom.
Was muss man tun, damit es weniger Armut gibt?
Und die Menschen von ihrem Lohn gut leben können.
Oder von ihrer Rente.

Auf dem Bild sieht man Geldmünzen einer braunen Brieftasche

Absicherung

Menschen können krank werden.
Oder ihre Arbeit verlieren.
Oder sie gehen in Rente.
Trotzdem müssen sie ihre Wohnung bezahlen.
Oder Kleidung und Essen kaufen.
Oder für ihre Familie sorgen.
Es gibt Hilfe-Möglichkeiten,
damit niemand ohne diese Sachen leben muss.

Es gibt zum Beispiel diese Hilfe-Möglichkeiten:

  • Kranken-Versicherung
  • Arbeitslosen-Geld
  • Renten-Versicherung

Wie kann man die Hilfe-Möglichkeiten verbessern?
Reichen die Hilfe-Möglichkeiten aus?

Auf dem Bild sieht man Geld, dass dem älteren Paar gehört

Deutschland und Europa

Wir von der AWO denken viel nach über die Themen:

  • Arbeit
  • Armut
  • Absicherung

Wir prüfen zum Beispiel:
Wie ist das mit der Arbeit in Deutschland?
Und wie ist das mit der Arbeit in Europa?
Welche Ideen gibt es in anderen Ländern,
wenn es um die Rente geht?

Auf der Karte ist Europa zu sehen und die einzelnen Länder Europas sind durch unterschiedliche Farben gekennzeichnet

Was wir in diesem Arbeits-Bereich

Wir schreiben Ideen auf, was man verändern muss.
Oder was man verbessern kann.
Wir sprechen darüber mit Politikern und Politikerinnen.
Vielleicht machen sie ein neues Gesetz.
Und denken dabei an unsere Ideen.

Auf dem Bild sieht man eine Gruppe, die an einem großen Tisch sitzt und sich zu Themen berät

Die AWO möchte:
Leute aus verschiedenen Ländern sollen zusammenkommen.
Zum Beispiel junge Leute.
Oder Leute, die einen Beruf gelernt haben.
Wenn die Leute zusammen kommen,
können sie viel voneinander lernen.

Zum Beispiel diese Sachen:

  • Wie ist das mit der Arbeit in Schweden?
  • Wie ist die Ausbildung in Polen?
  • Wie sind die Arbeits-Bedingungen in Italien?
Auf dem Bild ist in der Mitte ein großes Gruppenbild. Um das Gruppenbild sind kleine Bilder der einzelnen Personen. Alle sind miteinander durch Linien verbunden

Überall in Deutschland gibt es Vereine und Gruppen von der AWO.
Manchmal haben die Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen Fragen.
Dann können sie bei uns anrufen.
Wir beraten sie.

Vielleicht haben Sie eine Frage zu diesen Themen?
Sie können uns eine Email schreiben.
Schreiben Sie an diese Email-Adresse:
ragnar.hoenig(at)awo.org

Auf dem Bild ist ein Computer zu sehen. Auf dem Bildschirm sieht man einen Brief und ein @ Zeichen

Kinder, Jugendliche,
Frauen und Familie

In diesem Arbeits-Bereich geht es zum Beispiel um diese Themen:

  • Kinder-Tages-Stätten
  • Beratung für Eltern
  • Hilfe bei der Erziehung von Kindern
  • Beratung für die Schwangerschaft
  • Schutz für Frauen vor Gewalt
  • Hilfe für junge Leute,
    damit sie eine Ausbildung bekommen

In manchen Familien gibt es oft Streit.
Oder ein Kind hat schlechte Noten in der Schule.
Oder die Eltern wollen sich trennen.
Diese Familien brauchen Hilfe,
damit sie die Probleme lösen können.
Oder die Kinder brauchen Hilfe,
damit sie gut aufwachsen können.

Wir überlegen:

  • Wie kann man Familien unterstützen?
  • Wie bekommen Familien die Hilfe, die sie brauchen?
  • Zum Beispiel Angebote zum Lernen.
  • Was muss man tun, damit Kinder gut aufwachsen können?
Auf dem Bild sieht man eine Familie. Zu der Familie gehört der Vater, die Mutter und die Tochter

Manchmal wissen Jugendliche nicht:
Wie bekomme ich einen Ausbildungs-Platz?
Auch hier gibt es Hilfe-Möglichkeiten.
Zum Beispiel:
Beratung und Begleitung für Jugendliche.

Auf dem Bild sieht man vier Schüler dem Kurslehrer aufmersam zuhören während er nebenbei ihnen an einem Gerät etwas zeigt

Manche Menschen erleben Gewalt.
Zum Beispiel Frauen.
Sie werden geschlagen.
Oder jemand sagt schlimme Sachen zu der Frau.
Die Frauen brauchen Hilfe und Schutz.
Im Frauenhaus bekommen sie Hilfe und Schutz.

Auf dem Bild sieht man, wie ein Mann eine Frau belästigt und am Körper anfasst ohne das die Frau das will.

Zu allen diesen Themen schreiben wir Ideen auf.

Wir überlegen:

  • Was muss sich verändern?
  • Was muss sich verbessern?

Wir sprechen darüber mit Politikern und Politikerinnen.
Vielleicht machen sie ein neues Gesetz.
Und denken dabei an unsere Ideen.

Wir beraten Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen von der Arbeiter-Wohlfahrt.
Die Abkürzung für Arbeiter-Wohlfahrt ist AWO.

Wir machen zwei besondere Angebote

Das erste Angebot ist:
Wir machen einen Kurs.
Der Kurs ist für Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen.
Sie arbeiten mit Familien zusammen.
Sie lernen bei unserem Kurs neue Sachen.
Wenn sie den Kurs machen,
sind sie Eltern-Begleiter und Eltern-Begleiterinnen.

Auf dem Bild sieht man wie die Kursteilnehmer zusammen an Tischen sitzen und dem Kursleiter aufmerksam zuhören

Das  zweite Angebot ist:
Für die AWO ist das Thema Inklusion wichtig.
Inklusion bedeutet:
Alle Menschen sind selbstverständlich dabei.
Kein Mensch wird ausgeschlossen.
Egal, ob der Mensch eine Behinderung hat.
Oder arm ist.
Oder aus einem anderen Land kommt.
Oder seine Familie aus einem anderen Land kommt.

Auf dem Bild sieht man den Umriss von Deutschland. In dem Umriss sind ganz viele Menschen mit unterschiedlicher Herkunft und Kultur

Weil Inklusion für uns wichtig ist,
machen wir einen Kurs.
Der Kurs ist für Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen.
Sie arbeiten in Kinder-Tages-Stätten.
Oder in Pflegeheimen.
Sie lernen in unserem Kurs diese Sachen:

  • Was ist Inklusion?
  • Wie sollen Kinder-Tages-Stätten sein,
  • damit sie für alle Kinder da sind?
  • Wie sollen Hilfe-Angebote für alte Menschen sein,
  • damit sie für alle passen?

 

Auf dem Bild sieht man eine Gruppe mit 4 Personen, die zusammen etwas erarbeiten

Vielleicht haben Sie eine Frage zu diesen Themen?
Sie können uns eine Email schreiben.
Schreiben Sie an diese Email-Adresse:
klaus.theissen(at)awo.org

Auf dem Bild sieht man einen Computer. Auf dem Bildschirm sieht man einen Brief und ein @ Zeichen

Zusammenarbeit im Verband
und freiwillige Arbeit

In diesem Bereich geht es zum Beispiel um diese Themen:

  • Die Zusammenarbeit im Verband von der Arbeiter-Wohlfahrt.
  • Welche Ideen sind für die Arbeiter-Wohlfahrt wichtig?
  • Freiwillige Mitarbeit bei der Arbeiter-Wohlfahrt.

Die Abkürzung von Arbeiter-Wohlfahrt ist AWO.
Wir schreiben im Text immer AWO.

Auf dem Bild sieht man ein rot umrandetes Herz bei dem in der Mitte AWO steht

Die Zusammenarbeit im AWO-Verband

Die AWO ist ein großer Verband.
Das bedeutet:
Die AWO hat viele Gruppen und Vereine.
Die Gruppen und Vereine gibt es überall in Deutschland.
Sie arbeiten zusammen.
Die Vereine haben viele Einrichtungen.
Zum Beispiel Wohnheime für alte Menschen.
Oder Kinder-Tages-Stätten.

In der Mitte sieht man ein größeres Gruppenbild. Um das Gruppenbild herum sind Einzelbilder der Personen die alle mit Linien verbunden sind

Bei der AWO machen viele Leute mit.
Sie sind Mitglied in der AWO.
Die Mitglieder sind sehr wichtig für die AWO.
Die Mitglieder bezahlen einen Mitglieder-Beitrag.
Das ist Geld.
Von dem Geld werden einige Arbeits-Plätze bei der AWO bezahlt.

Auf dem Bild sieht man eine größere Gruppe am Tisch sitzen, die über ein Thema abstimmen

Die Mitglieder setzen sich für die Ideen der AWO ein.
Überall in Deutschland.
Sie prüfen auch:
Macht die AWO die richtigen Hilfe-Angebote?

Welche Ideen sind für die AWO wichtig?

Für uns ist zum Beispiel Gerechtigkeit sehr wichtig.
Deshalb machen wir Vorschläge,
wie alle Menschen in Deutschland gut leben können.
Zum Beispiel Menschen mit Behinderungen.
Oder alte Menschen.
Oder Menschen, die aus einem anderen Land kommen.

Auf dem Bild sieht man eine Rollstuhlfahrerin und einen Helfer. Zwischen den beiden sieht man ein = und § Zeichen, was heißen soll das jeder Mensch gleich behandelt wird

Wir überlegen:

  • Welche Ziele haben wir bei der AWO?
  • Wie setzen wir uns für unsere Ziele ein?
  • Sind unsere Hilfe-Angebote gut?
  • Wie können wir in der AWO noch besser zusammenarbeiten?

Wie vertreten wir unsere Interessen bei Politikern
und Politikerinnen?

Auf dem Bild sieht man einen Mann und eine Frau an einem Tisch sitzen. Gemeinsam erarbeiten sie ein Thema

Freiwillige Mitarbeit bei der AWO

Bei der AWO arbeiten viele Leute freiwillig mit.
Sie wollen sich für eine gute Sache einsetzen.
Deshalb machen sie bei der AWO mit.
Manche machen für ein paar Stunden in der Woche mit.
Manche arbeiten ein ganzes Jahr freiwillig mit.
Wir unterstützen diese Leute.
Wir erklären, wie man bei der AWO freiwillig mitmachen kann.

Auf dem Bild sieht man eine pflegebedürftige Frau und neben ihr ist ein Helfer, der für seine Arbeit ehrenamtlich ausführt

Vielleicht haben Sie eine Frage zu diesen Themen?
Sie können uns eine Email schreiben.
Schreiben Sie an diese Email-Adresse:
susanne.rindt(at)awo.org

Auf dem Bild sieht man einen Computer. Auf dem Bildschirm sieht man einen Brief und das @ Zeichen

Verlag von der Arbeiter-Wohlfahrt

Bei der AWO werden viele Informationen aufgeschrieben.
Die AWO macht viele Hefte.
Und es gibt viele Falt-Blätter.
Die Gruppen von der AWO können diese Sachen bestellen.
Sie können die Sachen beim Verlag von der AWO bestellen.
Sie können die Sachen lesen.
Sie können die Sachen weitergeben.

Auf dem Bild sieht man einen Mann, der auf einer Liste Themen ankreuzt

ie AWO macht Werbung für sich selbst.
Für die Werbung gibt es viele Sachen.
Zum Beispiel:

  • Luftballons
  • Taschen
  • Tassen
  • Fahnen

Auf diesen Sachen ist das Zeichen von der AWO aufgedruckt.
Die Gruppen von der AWO können diese Sachen bestellen.
Sie können die Sachen weitergeben.
Zum Beispiel bei einem Fest.

Auf dem Bild sieht man einen Beutel mit dem AWO Logo drauf.

Die AWO verkauft auch Briefmarken.
Es sind besondere Briefmarken.
Die Briefmarken kosten mehr Geld als eine einfache Briefmarke.
Das zusätzliche Geld wird für eine gute Sache weitergegeben.
Zum Beispiel für die Arbeit mit Jugendlichen.
Diese besonderen Briefmarken heißen Wohlfahrts-Marken.

Auf der Briefmarke ist eine grüne Wiese und ein großer blühender Baum

Es gibt einen Katalog in schwerer Sprache.
Darin stehen alle Sachen, die man bestellen kann.
Hier können Sie den Katalog ansehen.

Wir kümmern uns um die Bestellung.
Und wir verschicken die Sachen mit der Post.

Auf dem Bild sieht man eine Liste mit drei Punkten

Regeln für gute Arbeit

Die Arbeiter-Wohlfahrt hat viele Einrichtungen und Vereine.
Die Abkürzung von Arbeiter-Wohlfahrt ist AWO.
Wir schreiben im Text immer AWO.

Die Einrichtungen und Vereine machen viele Angebote.
Zum Beispiel:

  • Pflege für alte Menschen
  • Betreuung für Menschen mit Behinderungen
  • Freizeit-Angebote für Kinder und Jugendliche
  • Hilfen für Familien
  • Beratung für Menschen, die Schulden haben
  • Angebote für Menschen, die aus einem anderen Land kommen
  • Mutter-Kind-Kuren
Auf dem Bild sieht man einen Mann, der auf dem Bett aufstehen will. Neben ihm ist eine Helferin, die ihn dabei unterstützt.

In den Einrichtungen und Vereinen arbeiten sehr viele
Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen.
Ihnen ist gute Arbeit sehr wichtig.
Deshalb haben wir genau aufgeschrieben,
wie gute Arbeit sein muss.
Wir haben dafür feste Regeln aufgeschrieben.

Auf dem Bild sieht man eine Gruppe an einem Tisch sitzen. Zwei Personen davon arbeiten in einer Werkstatt.

Alle Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen sollen die Regeln beachten.
Zum Beispiel bei der Arbeit in einem Pflegeheim.
Oder bei der Arbeit in einer Werkstatt für Menschen mit Behinderung.
Die Regeln für gute Arbeit werden immer wieder überprüft.
Wenn alle Regeln beachtet werden,
bekommt die Einrichtung eine Urkunde.
Darin steht:

  • Die Einrichtung hat Regeln für gute Arbeit.
  • Alle Leute in der Einrichtung halten sich an die Regeln.

Alle können sehen:
In der Einrichtung wird gute Arbeit gemacht.

Auf dem Bild sieht man eine Faust, die den Daumen nach oben zeigt.

Die AWO hat einen Bundes-Verband.
Der Bundes-Verband hat auch Regeln für gute Arbeit.
Dafür hat er eine Urkunde bekommen.

Auf dem Bild sieht man ein Dokument mit einer Faust drauf, die den Daumen nach oben zeigt. Ebenfalls sieht man eine Unterschrift und einen Stempel.

Bei der AWO gibt es einen Ethik-Rat.
Das ist eine Gruppe von Frauen und Männern.
Sie sprechen zum Beispiel über diese Themen:

  • Welche Werte sind für uns wichtig?
  • Wie können wir handeln, damit es gut ist?
  • Wie können wir uns für Gerechtigkeit einsetzen?

Die Antworten sind für die Leute von der AWO sehr wichtig.
Wir denken an die Antworten,
wenn wir die Regeln für gute Arbeit aufschreiben.

Auf dem Bild sieht man eine größere Menschengruppe, die sich für ein Foto hingestellt haben.

Vielleicht haben Sie eine Frage zu diesen Themen?
Sie können uns eine Email schreiben.
Schreiben Sie an diese Email-Adresse:
ullrich.wittenius(at)awo.org

Auf dem Bild sieht man einen Computer. Auf dem Bildschirm sieht man einen Brief und ein @ Zeichen.

Kontakt zur AWO Saarland

Der Vorsitzende ist Marcel Dubois.
Die Geschäftsführer sind
Jürgen Nieser und Andreas Jodko.

Sie sind Journalist oder Journalistin
und haben eine Frage an den Verband?
Wenden Sie sich bitte an Jürgen Nieser.

Die Adresse ist:
Hohenzollernstraße 45
66117 Saarbrücken

Kontakt zur AWO Saarland:

Die Telefon-Nummer ist:
06 81 – 5 86 05 – 0
Die Fax-Nummer ist:
06 81 – 58 60 51 80

Das ist die Email-Adresse:
info(at)lvsaarland.awo.org
Das ist die Internet-Seite:
www.awo-saarland.de