Sie suchen nach Unterstützung in ihrer Arbeit mit erwachsenen Personen mit Migrations- und/oder Fluchtbiografie? Die MBE hilft bei der Integration in Sprachkurse, Arbeitsmarkt etc.
Wir bieten vertrauliche und kostenlose Beratung und Orientierung
durch Beratung vor, während und nach den Integrationskursen
durch Individuelle Integrationsplanung und -begleitung
beim Umgang mit Behörden und Institutionen
bei der Vermittlung an andere Fachdienste und Einrichtungen
in Fragen des Aufenthalts und bei Arbeitslosigkeit
bei persönlichen und familiären Problemen
bei der Einführung in das kulturelle Leben in Deutschland
Standorte und Sprechzeiten: (Aufgrund hoher Frequentierung der Beratungsstelle und häufigen Außenterminen empfiehlt sich eine vorherige telefonische Terminvereinbarung)
Atelier Arbeitswelt - Eingliederung für Geflüchtete und Migranten
Das Projekt „Atelier Arbeitswelt“ in Homburg hilft Geflüchteten und Migranten mit erfolgreichem Sprachkursabschluss durch die Vermittlung in eine berufliche Orientierung zur Vorbereitung in eine Ausbildung, Qualifizierung oder Beschäftigung. Das Angebot ist an Menschen gerichtet, die im Saarpfalz-Kreis wohnen und im Leistungsbezug des Job-Centers Saarpfalz-Kreis sind. Die berufliche Orientierung findet am Hauptsitz der Maßnahme, in Homburg-Erbach in der Lappentascherstraße 100, in Praktikumsstellen des AWO-Landesverbandes oder in externen Firmen statt. Die Maßnahmendauer beträgt grundsätzlich ein halbes Jahr bzw. sechs Monate und kann in Einzelfällen auf bis zu ein Jahr verlängert werde
Anerkennungs- und Qualifizierungsberatung für Zuwander*Innen
Sie treffen auf Personen, die auf dem Arbeitsmarkt in Deutschland nicht richtig Fuß fassen können? Zum Beispiel, weil ihr berufliche Abschlüsse hier nicht anerkannt sind?
Sie möchten mehr über neue Bildungsansätze, innovative Lernmethoden und Formen der Beteiligung von verschiednen Zielgruppen zum Thema Bildung erfahren? Bei uns bekommen sie Einsicht in die Erarbeitung eines pädagogischen Konzepts für ein neuartiges Quartiersbildungszentrum am Projektstandort Kirchberg in Malstatt.
Sie suchen nach Unterstützung für in ihrer Arbeit mit Personen aus der Europäischen Union, insbesondere aus Rumänien und Bulgarien? Wir haben Angebote für alle Altersklassen und arbeiten auch mit Schulen zusammen, wenn es Lösungen für einen regulären Schulbesuch braucht.
Hilfe für Kinder und Jugendliche von Flüchtlings- und EU-Zuwanderfamilien
Eulennest
Sie treffen auf Kinder ohne Kita-Platz? Wir bieten eine Kinderbetreuung für 10 Kinder an zwei Vormittagen in der Woche an, um Kinder und Eltern mit frühkindlicher Bildung vertraut zu machen.
Sie benötigen Unterstützung und Beratung rund ums Thema Schule? An den Standorten der Grundschulen Weyersberg, Wallenbaum, Füllengarten und der Gemeinschaftsschule Ludwigspark haben wir Angebote für Kinder, Jugendliche, Eltern und das Schulpersonal zur Begleitung und Beratung im schulischen Alltag.