03 Jan. Neuer Snoezelraum im AWO Seniorenhaus Klosterkuppe in Merzig
Einweihung des Snoezelraums im Seniorenhaus Klosterkuppe: Entspannung und Lebensqualität für unsere Bewohner*innen
Ein Snoezelraum bietet Menschen, insbesondere älteren oder an Demenz erkrankten Personen, eine besondere Möglichkeit zur Entspannung und Sinnesanregung. Er kann Stress abbauen, Ängste reduzieren und das emotionale Wohlbefinden fördern. Mit weichen Liegeflächen, sanften Lichtern, beruhigenden Klängen und einem Wasserbett lädt der Raum dazu ein, für einen Moment zur Ruhe zu kommen und sich ganz auf positive Sinneseindrücke zu konzentrieren. Für die Bewohner*innen des Seniorenhauses Klosterkuppe Merzig ist der neue Snoezelraum daher ein wichtiger Schritt zu mehr Lebensqualität im Alltag.
Am 30. Dezember 2024 wurde der Snoezelraum feierlich eröffnet. Bewohnerinnen, Mitarbeiterinnen und Gäste nahmen an der kleinen Zeremonie teil und ließen sich vom besonderen Ambiente des neuen Raums begeistern. Sascha Schmitt, Geschäftsbereichsleitung der AWO Pflege, betonte in seiner Ansprache: „Ein Snoezelraum ist weit mehr als ein Rückzugsort – er ist ein Ort der Freude, des Friedens und der Begegnung mit sich selbst.“
Ein Herzensprojekt wird Realität
Die Idee für den Snoezelraum wurde durch das Engagement vieler Beteiligter Realität: Alltagsbegleiter Walter Charon spielte eine zentrale Rolle bei der Planung und brachte mit einem kunstvoll gestalteten Wandbild eine persönliche Note in den Raum. Gemeinsam mit den Haustechnikern Armin Rivinius und Sebastian Haupenthal, die die Wand- und Elektroarbeiten übernahmen, wurde der Raum liebevoll gestaltet.
Die Umsetzung des Projekts wurde maßgeblich durch die Förderung der Glücksspirale ermöglicht. Daniela Schmitt, Wohnbereichsleitung, erklärte: „Ohne diese Unterstützung wäre unser Herzensprojekt kaum realisierbar gewesen. Wir sind unendlich dankbar, dass wir unseren Bewohnerinnen diesen Ort der Ruhe und Entspannung schenken können.“*
Ein Moment des Innehaltens für alle Beteiligten
Die feierliche Einweihung bot den Anwesenden Gelegenheit, die vielfältigen Möglichkeiten des Snoezelraums selbst zu erleben. Gäste konnten die beruhigende Atmosphäre genießen und sich einen Eindruck davon verschaffen, wie positiv der Raum auf das Wohlbefinden wirken kann.
Celine Sträßer, Pflegedienstleitung, hob hervor, wie wichtig solche innovativen Ansätze für die tägliche Pflege sind: „Es sind gerade diese besonderen Momente, die den Alltag unserer Bewohnerinnen bereichern und ihre Lebensqualität spürbar steigern.“*
Ein Ort mit Zukunft
Der Snoezelraum wird künftig ein fester Bestandteil des Pflegealltags im Seniorenhaus Klosterkuppe sein. Die Heimleitung fasste zusammen: „Wir freuen uns darauf, die positiven Effekte des Raums zu beobachten und ihn regelmäßig zu nutzen, um unseren Bewohnerinnen Entspannung und Freude zu schenken.“*
Ein großer Dank gilt der Glücksspirale und allen Beteiligten, die dieses Projekt mit viel Herz und Engagement möglich gemacht haben. Mit dem neuen Snoezelraum zeigt das Seniorenhaus Klosterkuppe einmal mehr, wie moderne Pflege ganzheitlich gestaltet werden kann – für das Wohlbefinden und die Lebensfreude unserer Bewohner*innen.