Vorlesen

Über 300 Besucher*innen informieren sich über sichere Arbeitsplätze in der Sozialen Arbeit beim AWO Bewerbertag

Über 300 Besucher*innen informieren sich über sichere Arbeitsplätze in der Sozialen Arbeit beim AWO Bewerbertag

Der AWO-Bewerbertag in der AWO Akademie auf dem Saarbrücker Rastpfuhl stieß auf großes Interesse von Schüler*innen, die sich für eine Ausbildung oder einen Job bei der AWO-Saarland interessieren. Die AWO bot Einblicke in ihre Ausbildungsstätte, man konnte die Lehrer*innen und Praxisanleiter*innen direkt und persönlich kennenlernen und sich über das breite Spektrum an Job- und Karrierechancen bei der AWO, einem der größten Saarländischen Arbeitgeber, informieren. Dank des direkten Zugangs zu den Praxisanleiter*innen und des direkten Gesprächs vor Ort waren auch Sofort-Jobzusagen möglich, wenn beide Seiten sich einig sind. Hier konnte man „Nägel mit Köpfen“ machen. Und davon machten auch fünf neue Auszubildende am Bewerbertag Gebrauch, die ihren neuen Arbeitsvertrag sofort mit nach Hause nahmen. Über 40 vor-Ort-Sofortbewerbungen für die zukunftssicheren Jobs bei der AWO kamen beim Bewerbertag zusammen und werden in den nächsten Tagen auf den Weg gebracht.

Mehr als 300 junge Menschen und damit fast doppelt so viele wie im vergangenen Jahr folgten dem Aufruf zum dritten Bewerbertag. Es hatte sich herumgesprochen, dass die AWO mit ihren mehr als 300 Einrichtungen aktiv auf junge Menschen zugeht. In verschiedenen Aktionszonen wurden Inhalte aus den verschiedensten Ausbildungsgängen der AWO gezeigt. Und reinschnuppern konnte man auch, denn an zahlreichen Mitmachstationen wurden Inhalte aus den Praxisbereichen vermittelt, aus der allgemeinen Pflege ebenso, wie aus den Freiwilligendiensten oder der Hauswirtschaft.

Die AWO punktet mit guter Bezahlung, seit dem 1. Februar stiegen die tariflichen Entgelte nach den Lückenschluss zum Tarifvertrag der Länder im Öffentlichen Dienst um durchschnittlich plus elf Prozentpunkte.

Ein Paket an Zusatzleistungen, eine fundierte inhaltlicher Ausbildung mit sehr guten Übernahmechancen und sichere Zukunftsperspektiven in der sozialen Arbeit erwarten die Mitarbeiter*innen..

AWO-Landesgeschäftsführer Jürgen Nieser und Andreas Jodko eröffneten den Bewerbertag und suchten selbst Kontakt zu den jungen Menschen. Informationen gab es rund um die Ausbildung als Pflegefachkraft oder Pflegeassistenz, in der Erziehung in Kitas und im Jugendhilfebereich, der Hauswirtschaft, der Heilerziehungspflege, im Beruf der Kauffrau oder des Kaufmanns für Digitalisierungsmanagement, außerdem zum Bundesfreiwilligendienst (BFD) und zum Freiwilligen Sozialen Jahr (FSJ) sowie zu Studienmöglichkeiten.

Das Team der AWO Akademie Saar stellte zudem die Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten vor. Drinks und Snacks, Tischkicker sowie kostenlose Bewerbungsfotos der BeckerBredel Fotografen rundeten das Angebot ab. Für die Blumendeko sorgte das Blumenhaus von Stefan Schuster aus Besseringen, der für die Besucher*innen als Aufmerksamkeit frische Tulpen stiftete.