
12 Mai Zum Internationalen Tag der Pflege: Die AWO fordert eine echte Pflegereform
Der Internationale Tag der Pflege am 12. Mai ist für die AWO Saarland ein Anlass, den Menschen in der Pflege nicht nur öffentlich den Rücken zu stärken, sondern ihnen vor allem eines aus tiefster Überzeugung Danke zu sagen: Danke für das Engagement, für das Mitgefühl, die Ausdauer, das Engagement und die Stärke, mit der Pflegekräfte in unseren Einrichtungen und Angehörige in den eigenen vier Wänden für ihre Lieben jeden Tag für Lebensqualität sorgen – oft unter Zeitdruck und mit vielen bürokratischen Hindernissen.
Aber: die Pflege braucht mehr als Dank: Sie braucht eine echte politische Antwort auf die Herausforderungen, die uns allen seit Jahren bekannt sind. Deshalb hat sich die AWO gemeinsam 14 weiteren Organisationen im Bündnis #StarkfürPflege für eine überfällige Reform des Pflegesystems stark gemacht. Initiiert wurde die Aktion vom Diakonischen Werk. Am 12. Mai wurde die gleichnamige Petition mit über 143.000 Unterschriften dem Bundesgesundheitsministerium übergeben. Die Botschaft ist klar: Es ist fünf nach zwölf. Die Pflege darf nicht weiter vergebens auf Entlastungen warten.
Aus Sicht der AWO ist jetzt die Politik in der Pflicht:
- Die Corona-bedingten Mehrkosten in Höhe von über 5 Milliarden Euro müssen aus dem Bundeshaushalt erstattet werden – und dürfen nicht länger allein die Pflegeversicherung belasten.
- Pflegebedürftige Menschen dürfen nicht durch steigende Eigenanteile in finanzielle Not geraten.
- Pflegende Angehörige brauchen endlich eine verlässliche Unterstützung.
- Pflegekräfte verdienen nicht nur Applaus, sondern dauerhaft bessere Arbeitsbedingungen, faire Löhne und mehr Zeit für die Menschen.
Pflege ist Herz und Haltung – und für uns ein Versprechen.
In den Einrichtungen der AWO Saarland erleben wir tagtäglich, was gute Pflege bedeutet: echte Beziehungen, Verantwortung, Empathie. Unsere Mitarbeiter*innen schenken den Bewohnerinnen und Bewohner nicht nur professionelle Pflege, sondern auch Nähe, Sicherheit und Lebensfreude – gerade dann, wenn niemand sonst da ist. Sie begleiten, trösten, motivieren und gestalten jeden Tag ein Stück Zuhause – mit Herz, Verstand und unermüdlichem Engagement. Sie leisten nicht nur eine fachlich anspruchsvolle, sondern auch menschlich unverzichtbare Arbeit. Die Politik ist gefordert, die Arbeit der Mitarbeiter*innen in der Pflege, in der Hauswirtschaft, in der Sozialen Betreuung, in der Betriebstechnik und der Verwaltung zu unterstützen und konsequenz zu handeln.
Wir machen uns weiter stark für Pflege – und für die Menschen, die sie tragen. Der Tag der Pflege war ein wichtiges Signal. Die AWO Saarland steht auch darüber hinaus an der Seite ihrer Pflegekräfte – mit Wertschätzung, mit Haltung und mit der klaren Forderung: Die Pflege braucht Zukunft. Jetzt.