06 Okt Ausbildung
Starte deine Zukunft in der Sozialen Arbeit
Die Arbeiterwohlfahrt im Saarland bietet eine systemrelevante und sichere Perspektive in der Ausbildung in der Sozialen Arbeit: Ob als Pflegeassistenz, als Pflegefachmann*Pflegefachfrau in der neuen generalistischen Ausbildung, als Hauswirtschafter*in, Heilerziehungspfleger*in oder Informatikkaufmann*Informatikkauffrau – wir bieten als eine der größten Arbeitgeberinnen im Saarland beste Chancen für die Zukunft.
Ausbildung zum Pflegefachmann*zur Pflegefachfrau
Seit 01. Januar 2020 werden die drei Ausbildungsberufe der Gesundheits- und Kinderkrankenpflege, der Gesundheits- und Krankenpflege sowie der Altenpflege zusammengelegt.
Bisher konnte man diese drei Berufe nur separat lernen, obwohl es viele Überschneidungen gibt. Jetzt gibt es einen allgemein geregelten Abschluss und man kann nach der dreijährigen Ausbildung in allen Bereichen der Pflege arbeiten. Die offizielle Bezeichnung lautet dann Pflegefachmann bzw. Pflegefachfrau. Die Ausbildung dauert regulär drei Jahre.
Sie gliedert sich in theoretische und praktische Phasen. Die Hauptzeit verbringt der*die Auszubildende* in einer Altenpflegeeinrichtung der AWO und wird im meist mehrwöchigen Blockunterricht die Theorie lernen. Dazu kommen Außeneinsätze in Einrichtungen der Kinder- und Krankenpflege. Nach zwei Jahren kann man sich entweder in der Altenpflege spezialisieren oder den generalistischen Abschluss machen.
Die Auszubildenden in der generalistischen Pflegeausbildung verdienen bei der AWO im Saarland:
1. Ausbildungsjahr: 1.125,70 Euro
2. Ausbildungsjahr: 1.191,70 Euro
3. Ausbildungsjahr: 1.298,00 Euro
Bei uns arbeitest du in einer 39-Stunden-Woche. Zusätzlich zur Ausbildungsvergütung gibt‘ s eine Jahressonderzahlung. Fürs Arbeiten an Sonn- und Feiertagen bekommst du Zuschläge.
Deine Ansprechpartner*innen für eine Ausbildung bei der AWO Saarland:
Koordinatorinnen Ausbildung Pflege
Auszubildende*r als Pflegeassistenz
Auszubildende*r zum/zur Pflegefachmann*Pflegefachfrau
Conny Lauk und
Tanja Schönenberger-Trageser
Stephan Biewer
und
Claudia Fiandaca
Koordinatorin Ausbildung Hauswirtschafter*in
Nadine Thiel
Stabstelle Hauswirtschaft und Hygiene
Koordinator Ausbildung Informatikkauffrau*Informatikkaufmann
Norman Werle
Abteilungsleiter IT
Koordinator*innen Ausbildung Koch*Köchin
Bitte kontaktieren sie den jeweiligen Koch*die jeweilige Köchin in der Einrichtung