09 Mai Völklingen-Wehrden „Nachbarn kommen zusammen“
Das AWO Stadtteilprojekt „Nachbarn kommen zusammen“ in Völklingen-Wehrden verbindet die Kulturen und Generationen.
Nachbarn kommen zusammen; Vicini vengono assime; The Neighbors come together; Соседи собираются вместе; Komșular bir araya geliyor; يأتون الجيران سوي ا; Ciran tén bahev; Les voisins se côtoient les uns les autres.
Das Stadtteilprojekt „Nachbarn kommen zusammen“ engagiert sich für eine bessere Versorgung sowie eine aktive gesellschaftliche Teilhabe der vor allem älteren Menschen in Völklingen-Wehrend – insbesondere der Anwohner*innen aus unterschiedlichen Herkunftsländern. Durch die Beteiligung der Menschen können Strukturen geschaffen werden, die ein langes Wohnen in der häuslichen Umgebung ermöglichen. Dazu gehören passgenaue Angebote und das Bereitstellen von wichtigen Informationen, beispielsweise über ambulante Versorgungsmöglichkeiten und die Beantragung von Hilfen vor Ort sowie die Planung und Umsetzung gemeinsamer Veranstaltungen und Aktionen. Durch ein enges Miteinander von Einrichtungen, Initiativen, Dienstleistern sowie Schlüsselpersonen und Angehörigen schaffen wir ein gelingendes Miteinander und bringen Menschen zusammen. Unsere Angebote sind für alle Bewohner*innen verschiedener Generationen und Altersgruppen offen, wenden sich aber vorranging an Senior*innen.
Die Angebote unseres Stadtteilbüros:
- Beratung und Vermittlung sowie Hilfestellung bei Fragen zum alltäglichen Leben im Alter
- Infoveranstaltungen, beispielsweise zum Thema „Häusliche/Ambulante Versorgung“
Durch Spielen Generationen und Kulturen zusammenbringen:
- Theatergruppe jeden zweiten und vierten Dienstag des Monats
- Frauensportgruppe jeden Mittwoch von 10:00 Uhr bis 12:00 Uhr in der Sporthalle des Stadtbades Völklingen
Wehrden ist mit rund 5.000 Einwohnern der zweitgrößte Stadtteil Völklingens. Die zwischen Innenstadt und Wehrden gelegene Völklinger Hütte bestimmte ein Jahrhundert lang die soziale und wirtschaftliche Entwicklung des Stadtteils. In 1960er und 1970er Jahren kamen viele Menschen aus der Türkei und Italien zum Arbeiten nach Wehrden und ließen sich dort nieder. Daher ist der Migrantenanteil der Bevölkerung hier im Vergleich mit den anderen Stadtteilen sehr hoch. Das Projektbüro (Stadtteilbüro) liegt zentral in der Schaffhauser Straße 25 gegenüber der Kulturhalle Wehrden und fungiert als Anlaufstelle für Fragen und Anliegen der Bewohner*innen.
Sie haben Ideen und Anregungen, brauchen Unterstützung oder möchten Beratung
zu Hilfen im Alltag? Wir helfen Ihnen gerne weiter! Rufen Sie uns an oder kommen Sie einfach vorbei!
Ihr Kontakt zum Quartiersprojekt:
Dr. Şennur Ağırbaşlı
AWO-Stadtteilprojekt „Nachbarn kommen zusammen“
Schaffhauser Str. 25
66333 Völklingen-Wehrden
06898 5003313 oder 0170 7656144
E-Mail
Zu folgenden Zeiten können Sie uns im Stadtteilbüro erreichen:
dienstags bis freitags von 9:00 bis 16:00 Uhr.
Die Kooperationspartner des Quartierprojekts
- die Stadt Völklingen
- der Regionalverband Saarbrücken,
- BARIŞ Leben und Lernen e.V.,
- das Tageszentrum Teekessel der AWO,
- der Integrationsbeirat der Stadt Völklingen und
- der AWO Kreisverband
- Außerdem wird das Projekt tatkräftig unterstützt von Stadtteilmüttern, dem AWO Ortsverein, der Türkisch-Islamischen Gemeinde zu Völklingen-Wehrden e.V., ambulanten Pflegediensten der AWO und Violen Frauen & Kultur e.V.
Gefördert von: