Vorlesen

Balance – Gewaltprävention in Schulen, Kitas und anderen Einrichtungen

Gewaltprävention mit dem Projekt Balance

Balance – Gewaltprävention in Schulen, Kitas und anderen Einrichtungen

Das Projekt BALANCE steht Schulen, Kindertagesstätten, FGTS, Schülerhilfen und Einrichtungen der Jugendhilfe bzw. der Jugendarbeit mit Fachexpertise zur Gewaltprävention zur Seite.

Für die Einrichtungen werden jeweils individuell abgestimmte und flexible Programme erarbeitet, um erfolgreiche Gewaltprävention auf der primären und sekundären Ebene zu leisten.

BALANCE fördert mit gezielt für die jeweilige Alterststufe ausgearbeiteten Angeboten

  • die Entwicklung sozialer Kompetenzen
  • das Erkennen individueller Stärken und Grenzen
  • die Stärkung der Gefühlswahrnehmung und Konfliktfähigkeit

für einen gewaltfreien Umgang untereinander. Dazu zählt auch die Förderung von effektiven Stressbewältigungsstrategien und das Erlernen von altersgemäßen Copingstrategien. Den Trainings liegt ein ressourcenorientierter Ansatz zugrunde.

Die Balance zwischen der Akzeptanz der Teilnehmer*innen einerseits und deren Konfrontation mit nicht förderlichem Verhalten stärkt die Sozialkompetenz der Kinder und Jugendlichen. Durch Schulung ihrer Konfliktfähigkeit wird ein gewaltfreier Umgang miteinander und untereinander ermöglicht.

Das Projekt ist schwerpunktmäßig im Saarpfalz-Kreis, aber auch in anderen Landkreisen tätig.

Unsere Angebote im Überblick:

  • Projekttage/- wochen zu gewaltpräventiven Themen
  • Mini-Coolnesstraining
  • Soziales Kompetenztraining
  • Schülertrainingskurs Gewaltprävention

Kontakt zu Balance: Gewaltprävention in Kitas, Schulen und
Einrichtungen der Jugendhilfe

Christina Becker
Poststr. 37
66386 St. Ingbert
  E-Mail
  06894 / 9397116
  : 0157 / 80 68 94 96