
29 Sep Wohnen für Menschen mit geistiger Behinderung
Das Wohnangebot für erwachsene Menschen mit geistiger Behinderung in unseren stationären Einrichtungen orientiert sich stets an den Bedürfnissen, Lebenslagen und Erwartungen unserer Bewohner*innen.
Neben dem Wohnangebot bieten wir qualifizierte Fachleistungen, die unseren Bewohner*innen über die Grundversorgung hinaus Teilhabe in vielen Bereichen ermöglichen.
Wir helfen Menschen, ihre persönliche Lebensplanung zu entwickeln und den dafür geeigneten Weg zu finden.
Wer mit einem Anliegen zu uns kommt, erhält stets Beratung und Unterstützung.
Größtmögliche Selbstständigkeit und Unabhängigkeit sowie eine aktive Lebensgestaltung unserer Bewohner*innen sind oberstes Ziel unserer Arbeit.
Ansprechpartner:
Stephan Biewer
Geschäftsbereichsleiter
Beauftragter Medizinproduktesicherheit unserer Wohnangebote
E-Mail
Wohnverbund Dillingen
Das Wohnangebot richtet sich an erwachsene Menschen mit Behinderungen, die wegen ihrer Behinderung stationäre Eingliederungshilfe benötigen.
Angemessene Unterstützung erfolgt unter anderem in Form von:
- Adäquater Wohnhilfe inklusive einer individuellen Basisversorgung
- Grundpflegerischer Versorgung gemäß der aktuellen Leistungsvereinbarung
- Pädagogischen Fördermaßnahmen
- Bildungsangeboten
- Beruflicher Eingliederung
- Begleitung bei medizinischen Reha-Maßnahmen
Der Wohnverbund besteht aus unserem Wohnheim in Dillingen und mehreren Außenwohngruppen in unmittelbarer Nähe des Wohnheims. Darüber hinaus ergänzen unsere Schülerwohngruppe und die Therapeutische Wohngruppe das Angebot.
Alle Einrichtungen liegen zentrumsnah, so dass die Bewohner*innen z.B. Ärzte, Apotheken, Geschäfte, Gaststätten, Cafés und Restaurants problemlos fußläufig erreichen können. Darüber hinaus befindet sich in unmittelbarer Nähe der Einrichtung eine Bushaltestelle mit direkter Verbindung zu umliegenden Ortschaften und Städten.
Der Wohnverbund Dillingen bietet insgesamt 94 stationäre Wohnplätze und 1 Platz zur Kurzzeit Pflege.
Kontakt:
Wohnverbund Dillingen
Cäcilienstraße 19
66763 Dillingen
Einrichtungsleitung: Kerstin Kartharius
Therapeutische Wohngruppe Dillingen
Das Wohnangebot richtet sich an erwachsene geistig behinderte Menschen mit massiven Verhaltensstörungen oder psychischen Erkrankungen, die in keiner anderen stationären Wohnform adäquat betreut werden können.
Angemessene Unterstützung erfolgt unter anderem in Form von:
- Adäquater Wohnhilfe inklusive einer Basisversorgung
- Adäquater Wohnhilfe inklusive einer individuellen Basisversorgung
- Grundpflegerischer Versorgung gemäß der aktuellen Leistungsvereinbarung
- Pädagogischen Fördermaßnahmen
- Bildungsangeboten
- Beruflicher Eingliederung
- Begleitung bei medizinischen Reha-Maßnahmen
- Krisenintervention
- Psychologische Begleitung
- Therapeutische Maßnahmen
- Intensiv- und Einzelfördermaßnahmen
Unsere Therapeutische Wohngruppe bietet insgesamt acht stationäre Wohnplätze an.
Kontakt:
Therapeutische Wohngruppe Dillingen
Annastr. 18
66687 Dillingen
Einrichtungsleitung: Markus Stengele
Wohnverbund Wadern-Nunkirchen
Das Wohnangebot richtet sich an erwachsene Menschen mit Behinderungen, die wegen ihrer Behinderung stationäre Eingliederungshilfe benötigen.
Angemessene Unterstützung erfolgt unter anderem in Form von:
• Adäquater Wohnhilfe inklusive einer individuellen Basisversorgung
• Grundpflegerischer Versorgung gemäß der aktuellen Leistungsvereinbarung
• Pädagogischen Fördermaßnahmen
• Bildungsangeboten
• Beruflicher Eingliederung
• Begleitung bei medizinischen Reha-Maßnahmen
Der Wohnverbund Wadern- Nunkirchen besteht aus dem Wohnheim in Wadern und dem Wohnheim in Nunkirchen.
Unser Wohnheim in Nunkirchen befindet sich in Waldrandlage und zugleich nahe des Ortskerns von Nunkirchen, der in 15 Gehminuten zu erreichen ist und ausreichend Einkaufsmöglichkeiten bietet. Im Ort sind Arztpraxen (darunter eine Hausarztpraxis), therapeutische Praxen, eine Apotheke, eine Bankfiliale wie auch Restaurants und Bäckereien vorhanden. Durch öffentliche Verkehrsmittel kann z.B. die Stadt Wadern mit ihren zahlreichen Einkaufsmöglichkeiten unmittelbar erreicht werden.
In direkter Nachbarschaft befindet sich auch die Werkstatt für behinderte Menschen der Arbeiterwohlfahrt.
Unser Wohnheim in Wadern liegt in unmittelbarer Zentrumsnähe der Stadt Wadern.
Es kann auf eine sehr gute Infrastruktur, sogar mit einem Busbahnhof zugegriffen werden. In unserer Nähe befinden sich darüber hinaus sehr gute Einkaufsmöglichkeiten, ärztliche und therapeutische Versorgung, Apotheken, Cafés, Friseure, Busverbindungen und Freizeitangebote. Der Rathausplatz mit wöchentlich stattfindendem Wochenmarkt ist ebenfalls in wenigen Gehminuten erreicht.
Unser Wohnverbund Wadern Nunkirchen bietet insgesamt 60 stationäre Wohnplätze an, darunter zwei Plätze zur Kurzzeit Pflege.
Kontakt:
Wohnheim Nunkirchen
Weiskircher Straße 34
66687 Wadern
Wohnheim Wadern
Poststr. 7
66687 Wadern
Einrichtungsleitung: Peter Sauerwein
Therapeutische Wohngruppe Nunkirchen
Das Wohnangebot richtet sich an erwachsene geistig behinderte Menschen mit massiven Verhaltensstörungen oder psychischen Erkrankungen, die in keiner anderen stationären Wohnform adäquat betreut werden können.
Angemessene Unterstützung erfolgt unter anderem in Form von:
• Adäquater Wohnhilfe inklusive einer individuellen Basisversorgung
• Grundpflegerischer Versorgung gemäß der aktuellen Leistungsvereinbarung
• Pädagogischen Fördermaßnahmen
• Bildungsangeboten
• Beruflicher Eingliederung
• Begleitung bei medizinischen Reha-Maßnahmen
• Krisenintervention
• Psychologische Begleitung
• Therapeutische Maßnahmen
• Intensiv- und Einzelfördermaßnahmen
Unsere Therapeutische Wohngruppe in Nunkirchen befindet sich in Waldrandlage und zugleich nahe des Ortskerns von Nunkirchen, der in 15 Gehminuten zu erreichen ist und ausreichend Einkaufsmöglichkeiten bietet. Im Ort sind Arztpraxen (darunter eine Hausarztpraxis), therapeutische Praxen, eine Apotheke, eine Bankfiliale wie auch Restaurants und Bäckereien vorhanden. Durch öffentliche Verkehrsmittel kann z.B. die Stadt Wadern mit ihren zahlreichen Einkaufsmöglichkeiten unmittelbar erreicht werden.
In direkter Nachbarschaft befindet sich auch die Werkstatt für behinderte Menschen der Arbeiterwohlfahrt.
Unsere Therapeutische Wohngruppe bietet insgesamt acht stationäre Wohnplätze an.
Kontakt:
Wohnheim Nunkirchen
Weiskircher Straße 34
66687 Wadern
Einrichtungsleitung: Peter Sauerwein
Wohnheim Püttlingen
Das Wohnangebot richtet sich an erwachsene Menschen mit Behinderungen, die wegen ihrer Behinderung stationäre Eingliederungshilfe benötigen.
Angemessene Unterstützung erfolgt unter anderem in Form von:
• Adäquater Wohnhilfe inklusive einer individuellen Basisversorgung
• Grundpflegerischer Versorgung gemäß der aktuellen Leistungsvereinbarung
• Pädagogischen Fördermaßnahmen
• Bildungsangeboten
• Beruflicher Eingliederung
• Begleitung bei medizinischen Reha-Maßnahmen
Unsere Einrichtung liegt im Herzen von Püttlingen am Senftenberger Platz. So können Bewohner*innen z.B. Ärzte, Apotheken, Geschäfte, Gaststätten, Cafés und Restaurants problemlos fußläufig erreichen. In der Nähe des Wohnheims befinden sich auch das Rathaus und ein kleiner Park, in dem man spazieren gehen und verweilen kann.
Das Wohnheim Püttlingen bietet insgesamt 30 stationäre Wohnplätze an.
Kontakt:
Wohnheim Püttlingen
Senftenberger Platz 1-3
66346 Püttlingen
Einrichtungsleitung: Elena Gnatovskaya
Wohnheim Wadgassen
Das Wohnangebot richtet sich an erwachsene Menschen mit Behinderungen, die wegen ihrer Behinderung stationäre Eingliederungshilfe benötigen.
Angemessene Unterstützung erfolgt unter anderem in Form von:
• Adäquater Wohnhilfe inklusive einer individuellen Basisversorgung
• Grundpflegerischer Versorgung gemäß der aktuellen Leistungsvereinbarung
• Pädagogischen Fördermaßnahmen
• Bildungsangeboten
• Beruflicher Eingliederung
• Begleitung bei medizinischen Reha-Maßnahmen
Unsere Einrichtung liegt ruhig und dennoch zentral in Wadgassen. Die Bewohner*innen können z.B. Ärzte, Apotheken, Geschäfte, Gaststätten, Cafés und Schwimmbad problemlos fußläufig erreichen. Darüber hinaus befindet sich in unmittelbarer Nähe der Einrichtung eine Bushaltestelle mit direkter Verbindung zu den Städten Saarlouis und Völklingen.
Das Wohnheim Wadgassen bietet insgesamt 24 stationäre Wohnplätze an.
Kontakt:
Wohnheim Wadgassen
Wadgasser Straße 177
66787 Wadgassen
Einrichtungsleitung: Nicole Bolldorf
Wohnbereich 1 Saarlouis
Das Wohnangebot richtet sich an erwachsene Menschen mit Behinderungen, die wegen ihrer Behinderung stationäre Eingliederungshilfe benötigen.
Angemessene Unterstützung erfolgt unter anderem in Form von:
• Adäquater Wohnhilfe inklusive einer individuellen Basisversorgung
• Grundpflegerischer Versorgung gemäß der aktuellen Leistungsvereinbarung
• Pädagogischen Fördermaßnahmen
• Bildungsangeboten
• Beruflicher Eingliederung
• Begleitung bei medizinischen Reha-Maßnahmen
Der Wohnbereich 1 befindet sich in der ersten Etage des Seniorenzentrums „Sonnenresidenz“ Saarlouis. Das Angebot für erwachsene geistig behinderte Menschen besteht dort seit 1996.
Unsere Einrichtung liegt zentral in Saarlouis, so dass sich die Innenstadt mit all ihren Angeboten in unmittelbarer Nähe befindet. So können Bewohner*innen z.B. Ärzte, Apotheken, Geschäfte, Gaststätten, Cafés und Restaurants problemlos fußläufig erreichen.
Völklingen, Saarbrücken, Dillingen, Merzig und die angrenzenden Orte erreichen Sie sehr gut mit dem öffentlichen Nahverkehr.
Der Wohnbereich 1 Saarlouis bietet insgesamt 28 stationäre Wohnplätze an.
Kontakt:
Wohnbereich 1 Saarlouis
Lisdorfer Straße 23
66740 Saarlouis
Einrichtungsleitung: Nicole Bolldorf
Schülerwohngruppe Dillingen
Das Wohnangebot richtet sich Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene mit Behinderungen, die wegen ihrer Behinderung stationäre Eingliederungshilfe benötigen.
Angemessene Unterstützung erfolgt unter anderem in Form von:
• Adäquater Wohnhilfe inklusive einer individuellen Basisversorgung
• Grundpflegerischer Versorgung gemäß der aktuellen Leistungsvereinbarung
• Pädagogischen Fördermaßnahmen
• Bildungsangeboten
• Beruflicher Eingliederung
• Begleitung bei medizinischen Reha-Maßnahmen
Unsere Hilfen zur Erziehung zielen darauf ab,
• Kinder und Jugendliche in ihrer persönlichen Entwicklung zu fördern
• das Kindeswohl auch in defizitären Lebenslagen zu gewährleisten und zu schützen
• Kinder und Jugendliche in ihren Ängsten und Nöten ernst zu nehmen, sie wert zu schätzen und ihnen die notwendige Unterstützung zukommen zu lassen, unabhängig von ihrer kulturellen oder sozialen Herkunft
Unsere Wohngruppe für schulpflichtige Kinder und Jugendliche bietet neun stationäre Wohnplätze an. Die Kinder besuchen in der Regel die Schule am Ökosee Dillingen, eine staatlich anerkannte Förderschule für Geistige Entwicklung in Trägerschaft der AWO Saarland.
Kontakt:
AWO Schülerwohngruppe Dillingen
Gutenbergstraße 16
66763 Dillingen
Einrichtungsleitung: Claudia Fiandaca